Mamoru Izawa, in westlichen Adaptionen als Paul Diamond bekannt, ist ein japanischer Mittelfeldspieler, der für seine Vielseitigkeit und taktische Intelligenz geschätzt wird. Er beginnt an der Shutetsu-Grundschule und wechselt später nach Nankatsu, wo er zum Kernmitglied des Teams neben Tsubasa Ozora wird. Als Nankatsus schattenhafter Spielmacher, typischerweise mit der Trikotnummer 8, stechen seine technischen Dribbel- und Spielmacherfähigkeiten hervor.
Er bildet das "Shutetsu-Trio" mit Teppei Kisugi und Hajime Taki und nutzt koordinierte Doppelpässe, um Torchancen zu kreieren. Seine bemerkenswerte Kopfballstärke dominiert Luftduelle. Primär ein Mittelfeldspieler, passt er sich effektiv defensiven Rollen an. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Ergänzungsspieler für Japans Jugendnationalmannschaften auf U-15-, U-19- und U-22-Ebene.
Während der J-Boys Challenge nimmt Izawa am Frankreich-Japan-Spiel teil, erleidet jedoch eine Schienbeinverletzung durch Napoleon, die zu seiner Auswechslung durch Jun Misugi führt. Seine Widerstandsfähigkeit setzt sich im "Road to 2002"-Arc fort, als er professionell zu Yokohama F. Marinos wechselt. Für die U-22-Japan-Mannschaft ersetzt er den verletzten Hiroshi Jito gegen Dänemark, was eine taktische defensive Umstellung ermöglicht. Seine Flexibilität kommt Japan während der asiatischen WM-Qualifikation weiter zugute.
Izawas Erscheinung entwickelt sich: Grundschule (155 cm, 45 kg) zeigt ein hitzköpfiges Verhalten; Mittelschule (169 cm, 56 kg) zeigt eine ruhigere Präsenz und Führungsqualitäten; Oberschule (177 cm, 62 kg); Profi (178 cm, 66 kg). Sein markantes schulterlanges Haar bleibt konstant. Seine Entwicklung zeichnet einen Weg vom begabten, temperamentvollen Jugendlichen zu einem verlässlichen, vielseitigen Spieler, der Spiele durch defensive Stabilität, Spielmacherqualitäten und Luftüberlegenheit beeinflusst.