Elle Sid Pierre, in einigen Darstellungen auch als Alcide Pierre oder Pierre Le Blanc bekannt, entstammte einem wohlhabenden Elternhaus, das eine schwierige Kindheit prägte, die von Isolation, Mobbing und unaufrichtiger Schmeichelei durch Gleichaltrige und Erwachsene geprägt war, die von seinem Status angezogen wurden. Fußball wurde sein Zufluchtsort, geschätzt für seine inhärente Gleichheit, bei der die Regeln unabhängig vom Reichtum gleichermaßen gelten und ein gemeinsames Ziel soziale Barrieren überwindet. Zunächst als Mittelfeldspieler für Bordeaux Jr. auftretend, führte seine Führung das Team zum Sieg beim France Junior Youth Tournament. Dieser Erfolg brachte ihm eine Erwähnung im Fernsehen und eine darauf folgende Begegnung mit Taro Misaki in Paris ein, wo ihr spontanes Duell auf der Rue Foyatier unentschieden endete. Ihre Rivalität setzte sich in einem Testspiel gegen Paris Saint-Germain fort, bei dem Pierres strategisches Spiel Torchancen schuf, obwohl Misaki, unterstützt von Louis Napoleon, schließlich den Sieg sicherte. Während des Junior Youth Tournament zeigte Pierre taktische Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Gegen England überwand er den anfänglichen Teamdruck und bereitete alle drei Tore bei einem 3:1-Sieg durch Pässe zu Louis Napoleon vor. Sein markanter "Slider Shot" – ein täuschender Schuss, der plötzlich abfällt – sicherte im Halbfinale gegen Japan den Ausgleich, nachdem er Verteidiger mit einer "Flamingo Clip"-Finte ausgespielt hatte. In diesem Spiel zeigte er ungewöhnliche Aggression, dribbelte an Misaki vorbei und verwandelte später einen Elfmeter, was zu Frankreichs 3:1-Halbzeitführung beitrug. Trotz der Koordination des "Eiffel Attack"-Manövers mit Napoleon, einer abgestimmten Aktion mit präzisen Pässen und einem Volley, erzwingte Japan ein Elfmeterschießen, das Frankreich nach Napoleons entscheidendem Fehlschuss verlor. Pierre tauchte im "Battle of World Youth"-Arc wieder auf und äußerte den Ehrgeiz, "Field of Dreams" nach einem französischen Sieg zu komponieren. Das Team belegte jedoch den zweiten Platz in seiner Gruppe und unterlag im Viertelfinale den Niederlanden. Später, als Teil des französischen Olympiakaders in "Rising Sun", trug er zu einem Viertelfinalsieg gegen Amerika bei, bevor das Team im Halbfinale mit 6:3 gegen Brasilien verlor. Sein technisches Repertoire umfasst finessenbasierte Dribblings ("Beautiful Step", "Étoile Roulette"), präzise Pässe ("Curve Pass") und defensive Manöver wie den "Scythe Cut"-Tackling und den "Super Reflex Block". Zu seinen markanten Schüssen zählen der "Slider Shot" und der "Dual Slider Shot", ein zweistufiger Superschuss, der unerwartet abfällt und abprallt. Er zeigt auch Führungsqualitäten wie "Natural Leader", die die Teamkoordination stärken, und "Artist on the Field", die den Schwung aus individuellen Duellen verstärkt. Pierre bewahrt eine charismatische und sportliche Haltung, erkennt Rivalen wie Misaki an und zeigt Bedauern, wenn Verletzungen Aufeinandertreffen verhindern. Er pflegt eine bemerkenswerte Beziehung zu Fans, insbesondere zu weiblichen Bewunderern, und führt oft eine elegante "Rosenverbeugung" durch, um die Unterstützung zu würdigen. Seine Bindung zu Napoleon bleibt zentral für seine Strategien auf dem Feld, doch priorisiert er den Teamzusammenhalt, wie deutlich wird, wenn er Napoleon wegen Widerspruchs in entscheidenden Spielen rügt.

Titel

Pierre Elcid

Gast