Marucho Marukura betritt die Handlung als elfjähriger Junge aus einer wohlhabenden Familie, der über außergewöhnliche Intelligenz verfügt und als Hauptstratege der Bakugan Battle Brawlers dient. Anfangs aufgrund elterlicher Erwartungen gehorsam, wandelt sich seine Persönlichkeit nach dem Beitritt zum Team; er lernt, seine eigenen Entscheidungen zu schätzen, während er den Respekt vor seiner Familie beibehält. Als Spezialist für das Aquos-Attribut beruft er sich häufig auf die anpassungsfähige Natur des Wassers – seine Fähigkeit, sowohl sanfte als auch kraftvolle Zustände anzunehmen – als Symbol seiner Kampfphilosophie.
Sein erster Wächter-Bakugan ist Preyas, der während ihrer frühen Abenteuer zu Angelo/Diablo Preyas evolviert. Preyas erweist sich als entscheidend für Maruchos Entwicklung, insbesondere als dessen vorübergehender Verlust in die Doom-Dimension tiefe Verzweiflung auslöst und seine bedingungslose Loyalität offenbart. Als er während einer entscheidenden Prüfung durch Frosch einer Manifestation seines unterwürfigen früheren Ichs gegenübertritt, wächst Marucho persönlich, indem er diese Vergangenheit als Grundstein seiner Identität akzeptiert, was später die Evolution von Preyas ermöglicht.
Im Alter von vierzehn Jahren in *New Vestroia* folgt Marucho Dan Kuso eigenständig, um den belagerten Bakugan von New Vestroia zu helfen. Zunächst ohne Wächter-Bakugan und von Selbstzweifeln geplagt, kämpft er weiter und verbündet sich schließlich mit Elfin nach einem gemeinsamen Kampf gegen die Vexos-Kämpferin Mylene. Als Beweis seiner Widerstandsfähigkeit verlässt er vorübergehend den Widerstand, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, und trägt später maßgeblich zur Zerschlagung der vestalischen Besatzung bei, einschließlich der Befreiung gefangener Bakugan wie Preyas. Elfin evolviert später zu Minx Elfin nach der Aufnahme alter Attributsenergien.
In *Gundalian Invaders*, nun fünfzehn Jahre alt, verbessert Marucho seine virtuelle Kampfplattform Bakugan Interspace mithilfe von „Phantondaten“, die von Ren Krawler bereitgestellt werden. Sein primärer Wächter-Bakugan wechselt zu Akwimos. Sein vertrauensvoller Charakter wird schwer auf die Probe gestellt, als Ren sich als Gundalianer-Agent entpuppt und ihn verrät. Maruchos anschließender Kampf gegen Ren, geprägt von Enttäuschung über ihre Freundschaft, festigt seine Loyalität zu den Brawlers, nachdem er Rens Angebot, sich Gundalia anzuschließen, ablehnt.
In *Mechtanium Surge*, im Alter von sechzehn bis siebzehn, wählt Marucho Aquos Trister als neuen Wächter-Bakugan und verbündet sich später mit Radizen. Die Verwaltung von Bakugan Interspace delegiert er an eine externe Person, Dylan, was unbeabsichtigte Managementprobleme verursacht. Sein Kampfstil entwickelt sich weiter, indem er duale Attribute – Aquos und Subterra – einsetzt, verkörpert durch Bakugan wie Betakor. Er bleibt ein zentraler Stratege, unterstützt Dan während Dracos instabiler Kräfte und beteiligt sich an entscheidenden Kämpfen gegen Bedrohungen wie Zenthon und das Anubias-Team. In dieser Staffel fungiert er oft als Stabilisator innerhalb des Teams, vermittelt zwischen Dan und Shun.
Maruchos Name trägt thematische Bedeutung: „Maru“ steht für Schutz/Kreislauf, „Kura“ bedeutet Schatz, „Chō“ verweist auf Schmetterlinge als interdimensionalen Reisende und „Ji“ steht für Verbindung/Fortführung – was seiner Rolle als Brücke zwischen Welten und Kulturen entspricht. In allen Serien nutzt er sechs primäre Wächter-Bakugan – mehr als jeder andere Hauptcharakter – die aus Vestroia, Neathia und Gundalia stammen. Sein Kampfstil betont stets taktische Weitsicht und Anpassungsfähigkeit statt roher Gewalt, unter Ausnutzung der Psychologie des Gegners und strategischen Karten-Einsatzes.