Kyôsuke Irie leitet die Irie-Klinik, die einzige medizinische Einrichtung in Hinamizawa, und verwaltet das Baseballteam Hinamizawa Fighters. Er erscheint in seinen späten 30ern bis frühen 40ern, mit kurzen Haaren und Brille. Bei der Arbeit trägt er typischerweise einen Laborkittel über einem schwarzen Hemd und gelben Krawatte; in seiner Freizeit bevorzugt er ein gelbes Hemd, weiße Hosen und blaue Schuhe. Seine Kindheit in Armut weckte seinen Wunsch, Arzt zu werden. Die gewalttätigen Ausbrüche seines Vaters, die später auf eine Frontallappenverletzung durch einen Bauunfall zurückgeführt wurden, weckten sein Interesse an Neurowissenschaften. Irie glänzte in der medizinischen Ausbildung, spezialisierte sich auf Psychochirurgie und wurde als "junges Genie" für erfolgreiche Lobotomien bekannt. Nach dem Verbot der Praxis wurde er aus der medizinischen Gemeinschaft ausgeschlossen, weil er weiterhin unbefugte Lobotomien durchführte. Wegen seiner Expertise wurde Irie von der Geheimorganisation Tokyo angeworben und zog nach Hinamizawa, um unter Miyo Takano das Hinamizawa-Syndrom zu erforschen. Tokyo gründete die Irie-Klinik als Tarnung für diese Forschung und setzte Irie als offiziellen Leiter ein, während Takano die tatsächliche Kontrolle behielt. Tokyo plante ihn als Sündenbock, falls die Operationen scheiterten, und verlangte seine Zustimmung zu Notfallhandbuch #34 – einem Plan zur Auslöschung des Dorfes. In Zeitlinien, in denen dies geschah, beging Irie typischerweise Selbstmord durch eine Überdosis Schlaftabletten, um einer Verhaftung zu entgehen. Iries Beziehungen sind komplex. Er behandelt Satoko Houjou für ein fortgeschrittenes Hinamizawa-Syndrom und verabreicht ihr regelmäßig Injektionen, um ihre Symptome zu unterdrücken. Neben einer exzentrischen Fixierung darauf, sie in Dienstmädchenkleider zu stecken und Scherze über eine Heirat zu machen, sorgt er sich aufrichtig um ihr Wohl und möchte sie adoptieren, was rechtliche Beschränkungen jedoch verhindern. Er rettete ihren Bruder Satoshi, nachdem dieser 1982 terminale Symptome entwickelte, indem er ihn in ein pharmakologisches Koma versetzte und im Keller der Klinik unterbrachte, während er nach einem Heilmittel suchte. Seine Forschung an beiden Geschwistern verbesserte das Verständnis des Syndroms. Mit Takano verbindet Irie eine angespannte Allianz. Anfangs vertraute er ihr als Kollegin, später entdeckte er ihre Rolle bei der Planung von Morden und Sektionen, einschließlich derer von Rika Furudes Eltern. Obwohl er an einigen unethischen Handlungen beteiligt war – wie der Vivisektion eines terminalen Patienten auf Takanos Drängen – überzeugte er sie dennoch, experimentelle Behandlungen für Satoshi und Satoko statt Sektionen zuzulassen. In Matsuribayashi-hen verbündet er sich mit Rika und hilft aktiv, Takanos Plan, die Große Katastrophe auszulösen, zu vereiteln, nachdem er davon erfährt. Seine Handlungen variieren in verschiedenen Zeitlinien. In Tatarigoroshi-hen glaubt er zunächst Keiichi Maebaras Geständnis, Teppei Houjou ermordet zu haben, hält es später jedoch für Wahn. Nach Takanos angeblichem Tod schwört er, den Fluch zu stoppen, begeht aber Tage später Selbstmord. In Minagoroshi-hen unterstützt er Proteste gegen den Kinderschutz, um Satoko vor Missbrauch zu schützen, und behandelt sie während eines Zusammenbruchs. Sein Engagement gipfelt in Matsuribayashi-hen, wo seine Vergangenheit und Forschung während der Konfrontation mit Takano vollständig offengelegt werden. In der Fortsetzung Rei, 35 Jahre später, lebt Irie noch immer in Hinamizawa, nimmt an Stadttreffen teil und wohnt dort weiterhin.

Titel

Kyôsuke Irie

Gast