Daijiro Ohara, bekannt als "Buchō" (Abteilungsleiter), ist der leitende Streifenbeamte, der die Polizeiwache vor dem Kameari-Park im Bezirk Katsushika überwacht. Er leitet Streifenbeamte wie Kankichi Ryotsu direkt an und diszipliniert ihn häufig wegen Faulheit, Abwesenheit und rücksichtslosen Geldbeschaffungsaktionen. Trotz seines strengen Auftretens und seiner Neigung, über Ryotsus Eskapaden in Wut auszubrechen – manchmal mit dramatischen Methoden wie dem Auftauchen in Militäruniformen oder Panzern für Rügen – besitzt er eine zugrunde liegende väterliche Güte. Da er keinen eigenen Sohn hat, behandelt er Ryotsu, Keiichi Nakagawa und Reiko Akimoto wie Ersatzkinder und zeigt gelegentlich Wärme, indem er für Ryotsu einspringt oder bei persönlichen Schwierigkeiten Nachsicht übt. Äußerlich trägt er einen kleinen, gepflegten Schnurrbart und folgt einer konventionellen Pendelroutine mit Bus und Bahn. Zu seinen persönlichen Interessen gehören traditionelle japanische Disziplinen: Judo, Kendo, Teezeremonie (Sado), Bonsaizucht und Kalligraphie. Er ist verheiratet und hat eine Tochter namens Hiromi. Im Laufe der Zeit altert er sichtlich und wird zum Großvater von Hiromis zwei Kindern. Seine Enkelin, in frühen Teilen als Baby dargestellt, erreicht in späteren Phasen das Alter einer Junior-High-School-Schülerin, ein Fortschritt, der in der Handlung thematisiert wird. Beruflich untersteht er höherrangigen Beamten wie Tsurukichi Kamemori (später in Gomez Tonda umbenannt), dem Leiter der Polizeidirektion Katsushika. Ohara vermittelt oft Kompromisse, um die Auswirkungen von Ryotsus Verhalten abzumildern, und balanciert dabei seine Pflicht, den Ruf der Polizei zu wahren, mit seinen beschützenden Instinkten gegenüber Untergebenen, was ihn als einen geplagten aber dennoch engagierten Mittelmanager positioniert.

Titel

Oohara-buchou

Gast