Komei Shokatsuryû, anerkannt als Zhuge Liangs geistiger Erbe, dient als Cheftaktikerin der Seito Academy. Geboren am 1. Januar, misst ihr zierlicher Körper 143 cm, betont durch hellgrüne Zöpfe mit purpurroten Perlen und Mönchsgewändern aus dem Tougenen-Tempel, wo sie von Tigergenerälen aufgezogen wurde. Ihre Waffe der Wahl, ein Fächer, harmoniert mit ihren aufgezeichneten Körpermaßen von 60/48/58.
Emotional ungerührt, zeigt sie selten Freude oder Wut, doch richtet sie ihre leidenschaftliche Hingabe auf Gentoku Ryuubi, die sie mit besitzergreifender Intensität beschützt. Diese Loyalität treibt ihre Strategien an, die oft Gentokus Sicherheit und Ambitionen in den Mittelpunkt stellen.
Im Tougenen-Tempel ausgebildet, meisterte sie das Angeln und knüpfte Bindungen zu Verbündeten wie Youjou Bashoku und Shiryuu Chou-un. Ihre List spiegelt Zhuge Liangs Vermächtnis wider, erkennbar in Plänen wie dem Ausspielen der Kyosho- und Nanyo-Akademien, um Bedrohungen für Seito zu verzögern. An den Roten Klippen wiederholte sie die Geschichte, indem sie Wind als Waffe einsetzte, um Gegner zu zerstreuen, und festigte so ihren Ruf als Schlachtfeldexpertin.
Ein entscheidendes Erwachen von Zhuge Liangs Geist in ihr steigerte ihr taktisches Geschick und ermöglichte großangelegte Manipulationen. Diese Macht beeinflusste Entscheidungen wie die Abtretung des Drachenjades an Nanyo, um Allianzen gegen Kyoshos Angriffe zu sichern. Obwohl rücksichtslos pragmatisch, zeigt sie in privaten Momenten Weichheit, indem sie Gentoku in turbulenten Zeiten tröstet.
Eine OVA-Episode enthüllt exzentrische Eigenheiten: Während eines Thermalbads kritisiert sie unverblümt die Körper ihrer Verbündeten, was ihrem üblichen Stoizismus widerspricht. Solche Einblicke verleihen ihrer reservierten Fassade Nuancen.
Ihr Handlungsbogen vereint unerschütterliche Treue zu Gentoku, kalkulierte Provokation rivalisierender Fraktionen und die schrittweise Annahme ihres geerbten Mantels. Während ihre Emotionen verhalten bleiben, unterstreichen ihre moralisch flexiblen Entscheidungen – Kriege entfachen, kurzfristigen Frieden opfern – ein einziges Ziel: Gentokus Führung zu stärken, koste es, was es wolle.