Hiroko Takashiro beginnt ihre Reise als neugierige Schülerin, die sich von Hexerei angezogen fühlt, und gründet mit Klassenkameraden einen geheimen Okkult-Club. Ihre Entdeckung des Grimoires *Bible Black* führt zu rücksichtslosen Experimenten, darunter ein Lustzauber, der ein Mitglied des Schülerrats demütigt. Die Ambitionen eskalieren in einem gescheiterten Dämonenbeschwörungsritual, das in ihrer gewaltsamen Misshandlung durch die entfesselte Entität gipfelt. Das Trauma zerbricht ihre Psyche und treibt sie dazu, dunkle Magie zu verwerfen. Über ein Jahrzehnt später kehrt sie als Kunstlehrerin an ihre alte Schule zurück und bewacht stillschweigend den versiegelten Keller, der die okkulten Überreste ihrer Gruppe beherbergt. Von Bildern ihrer Misshandlung verfolgt, erlebt sie unfreiwillige Erregung, die in einer erzwungenen Begegnung mit einem besessenen Konrektor mündet. Als sie sich gezwungen sieht, Reika Kitami – eine rachsüchtige ehemalige Opfergabe, die Seelentransfer-Rituale orchestriert – zu stellen, verbündet sie sich mit der Schülerin Taki Minase, um das *Bible Black*-Grimoire zurückzuerobern und Kitamis Pläne zu vereiteln. Währenddessen erträgt sie wiederholte sexuelle Ausbeutung und Brutalität, während sie sich dunklen Mächten widersetzt. Auf der Suche nach Erlösung zieht sie sich in ein klösterliches Leben zurück und trägt Nonnengewand, um verbleibende Versuchungen zu unterdrücken. Dennoch bekämpft sie weiterhin okkulte Bedrohungen, darunter Kitamis Wiederauftauchen in einem neuen Wirt. Mit weißer Magie und religiösen Texten neutralisiert sie Gefahren, sperrt Kitamis Seele schließlich ein und löscht traumatische Erinnerungen bei Überlebenden. Nebenhandlungen enthüllen ungelöste Verwundbarkeiten: unterdrückte Fantasien über Schüler, ein trauma-induzierter Rückfall mit dem Konrektor in einem Lehrer-WC und widersprüchliche Gelüste unter ihrer gefassten Fassade. Diese Momente verdeutlichen den anhaltenden Griff ihrer Vergangenheit. Ihr sich wandelndes Äußeres spiegelt innere Zerrissenheit wider. Als Schülerin trägt sie Uniformen und Ritualgewänder; als Lehrerin formelle Kleidung mit ihren typischen Strümpfen; später signalisieren schlichte Nonnentracht und ein Kimono spirituelle Wandlung. Frisuren wechseln von jugendlich roten halblangen Haaren zu erwachsenen langen Wellen, dann zu einem kurzen Schnitt unter einer Nonnenhaube. Beziehungen vereinen Mentorschaft, Rivalität und Zerbrechlichkeit. Sie führt Minase im Kampf gegen Kitami an, während sie Spannungen mit ehemaligen Coven-Verbündeten bewältigt. Eine posttraumatische Verstrickung mit Minase vereint taktische Allianz und emotionale Abhängigkeit. Ihre letzte Rolle als mütterliche Figur und Mentorin unterstreicht einen abgeschirmten, enthaltsamen Entschluss – ein brüchiger Schutzschild gegen unbesiegte Schatten.

Titel

Hiroko Takashiro

Gast