Hajime Himuro arbeitet als Assistent von Dr. Kōsaku Tokita am Institut für psychiatrische Forschung. Er arbeitete direkt mit Tokita zusammen, um den DC Mini zu entwickeln – ein Gerät, das Nutzern ermöglicht, die Träume anderer zu betreten und zu dokumentieren. Himuros technisches Know-how erwies sich als entscheidend für die Erfindung, obwohl Tokita den Status des Hauptentwicklers behielt.
Außerhalb des Labors pflegte Himuro ein ungewöhnliches Hobby: das Sammeln und Modifizieren von Puppen mit mechanischen Komponenten, bis seine gesamte Wohnung von ihnen überquoll. Diese Beschäftigung mit künstlichen Formen spiegelt sich später in seiner narrativen Entwicklung wider.
Als mehrere DC Mini-Prototypen verschwinden, gerät Himuro als Diebstahlverdächtiger ins Visier. Dr. Tokita entdeckt ihn in der chaotischen Traumparade, die das Unterbewusstsein von Chef Shima infiltriert, was auf Mittäterschaft hindeutet. Weitere Untersuchungen enthüllen Himuros physisch beeinträchtigten Zustand – er ist zu einer hülsenartigen Marionette unter fremder Kontrolle reduziert worden. Traumbeweise verbinden seine Manipulation mit dem Vorsitzenden und Dr. Morio Osanai, die die gestohlenen DC Minis nutzten, um seinen Geist zu versklaven.
Sein kontrollierter Zustand dient den Zielen der Antagonisten, indem er ihre Trauminvasionsoperationen vorantreibt. Diese Unterwerfung festigt seine Rolle als passives Werkzeug in ihrer Verschwörung, nicht als williger Mitverschwörer.
Himuros Vergangenheit birgt unterdrückten beruflichen Groll gegenüber Tokita, der aus dem Gefühl stammt, ständig von Tokitas wissenschaftlicher Brillanz überschattet worden zu sein. Diese Spannung durchzieht ihre Partnerschaft mit psychologischer Belastung, obwohl unklar bleibt, ob sie sein Handeln vor der mentalen Dominanz beeinflusste.