Dr. Morio Osanai, ein zentraler Antagonist des Instituts für psychiatrische Forschung, verbirgt seinen professionellen Neid gegenüber den Kollegen Dr. Atsuko Chiba und Dr. Kōsaku Tokita hinter einer Fassade der Kollegialität. Er verbündet sich mit Vorsitzendem Seijirō Inui, um die DC-Mini-Technologie als Waffe einzusetzen, Träume mit der Realität zu verschmelzen und so Dominanz zu erlangen sowie das Unterbewusstsein zu manipulieren. Seine kalkulierten Manöver umfassen die Ausbeutung von Kei Himuro – Tokitas Assistentin – durch Zwangstaktiken, um gestohlene Prototypen zu sichern, eine Handlung, die er später verachtet, aber rationalisiert. Osanais Aggression eskaliert, als er Paprika, Chibas Traumpersona, in einer Kammer mit präparierten Schmetterlingen gefangen hält – eine makabere Metapher für seine Vergangenheit als Jäger von Frauen. Hier greift er sie an, entkleidet sie ihrer Traumgestalt und zielt auf Chibas bewusstlosen Körper ab, um ihre Psyche zu zerstören. Seine Allianz mit Inui zerbricht an unterschiedlichen Ambitionen: Inui will Bedrohungen beseitigen, während Osanai darauf fixiert ist, Chiba zu besitzen, was er mit krankhafter Zuneigung verwechselt. Getrieben von Narzissmus und Gehässigkeit, dringt er in die Träume von Detective Konakawa ein und zwingt ihn, ein Trauma durch beinahe tödliches Erwürgen zu wiederholen. Konakawa schlägt im Traum zurück und fügt Osanai eine tödliche Wunde zu – ein metaphysischer Schlag, der sein physisches Leben auslöscht. Osanais Handlungsbogen, frei von Erlösung, entfaltet sich durch serielle Jagd, psychologische Folter und gewalttätige Ambitionen und festigt seine Rolle als Katalysator für den existenziellen Konflikt des Narrativs zwischen Träumen und Kontrolle.

Titel

Dr. Morio Osanai

Gast