Atsuko Chiba fungiert als Psychotherapeutin und leitende Forscherin am Institut für psychiatrische Forschung, spezialisiert auf innovative Traumtherapie-Techniken. Ihr Erscheinungsbild weist attraktive Züge mit schwarzen Haaren auf, die typischerweise zu einem Dutt zusammengebunden sind und seitlich gescheitelte Pony zeigen, blasse Haut und dunkle Augen. Sie trägt professionelle Kleidung, darunter Anzüge, Bleistiftröcke, schwarze Strumpfhosen und High Heels. Mithilfe experimenteller Technologie nimmt sie in Traumlandschaften eine alternative Identität namens Paprika an. Als Paprika verändert sich ihr äußeres Erscheinungsbild zu einem jüngeren, lebhafteren Look, charakterisiert durch kurze rote Haare, einen etwas dunkleren Hautton und lässige westliche Kleidung: eine rote Bluse, weißer Gürtel, blaue Jeans und rot-weiße Sneakers.
Ihre Persönlichkeit zeigt eine deutliche Dichotomie zwischen den Identitäten. Dr. Chiba bewahrt einen ernsten, reservierten und professionellen Auftritt, der manchmal als kalt oder kontrollierend bei der Arbeit wahrgenommen wird. Dies steht in scharfem Kontrast zu Paprika, die unbeschwerte, fröhliche und empathische Züge verkörpert, was eine größere emotionale Ausdrucksfähigkeit und Verbindung zu Patienten ermöglicht. Diese Dualität spiegelt gesellschaftliche Erwartungen an Frauen wider, sich anzupassen, wobei Paprika unterdrückte Aspekte im Zusammenhang mit Freiheit und Selbstausdruck repräsentiert. In beiden Rollen zeigt sie hohe Intelligenz und analytische Problemlösungsfähigkeiten, obwohl ihre professionelle Persona größere emotionale Zurückhaltung beinhaltet.
Beruflich arbeitet sie mit Dr. Kōsaku Tokita zusammen, dem Erfinder des DC Mini-Geräts, das gemeinsame Traumerfahrungen ermöglicht. Ursprünglich nutzte sie frühere Prototyp-Technologie illegal als Paprika, um Patienten außerhalb genehmigter Kanäle zu behandeln, spezialisiert auf die Bewältigung psychologischer Traumata und Angststörungen durch Traumintervention. Ihre Methode beinhaltet die Führung von Patienten durch symbolische Traumnarrative, um verdrängte Konflikte zu lösen, wie in ihrer Behandlung von Detective Toshimi Konakawas wiederkehrenden Albträumen, die mit unverarbeitetem vergangenem Trauma verbunden sind.
Ihr Hintergrund umfasst Kindheitserfahrungen sexuellen Missbrauchs, die zu verdrängten Traumata beitrugen, die in Albträumen auftauchen. Diese Geschichte prägt ihren professionellen Ansatz, während sie gleichzeitig persönliche emotionale Barrieren schafft. Über etwa sechs Jahre entwickelte sie therapeutische Expertise durch den Einsatz von Traumtechnologie während eines Verbots, was absolute Geheimhaltung erforderte. In dieser Zeit etablierte sie formal ihre Paprika-Persona durch physische Veränderungen wie Haaränderungen und künstliche Sommersprossen und nahm ein jüngeres Verhaltensmuster an. Ihr beruflicher Werdegang beinhaltete die Behandlung hochrangiger männlicher Klienten, die Diskretion in der mentalen Gesundheitsbehandlung benötigten.
Schlüsselbeziehungen prägen ihre Entwicklung. Mit Tokita teilt sie gegenseitigen professionellen Respekt, der sich zu romantischer Liebe entwickelt, wobei sie seine kindliche Kreativität schätzt, trotz gesellschaftlicher Vorurteile gegenüber seiner Fettleibigkeit; dies gipfelt in einer Heirat nach der Lösung der DC Mini-Krise. Dr. Morio Osanai, ein Kollege, entwickelt eine obsessive Fixierung, die professionelle Eifersucht mit sexueller Anziehung kombiniert, was zu einem Traumwelt-Übergriff führt, bei dem er versucht, ihre Paprika-Identität gewaltsam zu entfernen. Detective Konakawa entwickelt Gefühle für ihre Paprika-Persona während der Behandlung, was therapeutische Übertragung darstellt.
Ihre Charakterentwicklung konzentriert sich auf die Integration der dualen Identitäten. Anfangs hält sie eine strikte Trennung zwischen Dr. Chiba und Paprika aufrecht, doch allmählich erkennt sie deren Verbindung als Manifestationen ihrer gesamten Identität an. Die DC Mini-Krise zwingt sie zur Konfrontation mit verdrängten Emotionen, insbesondere ihrer Liebe zu Tokita. Während des klimaktischen Traumverschmelzungsereignisses versöhnt sie diese Identitäten symbolisch durch Paprikas Verwandlung. Diese psychologische Integration ermöglicht die Akzeptanz zuvor unterdrückter Aspekte, einschließlich romantischer Gefühle und der Legitimität emotionalen Ausdrucks innerhalb ihrer professionellen Identität.
Nach der Lösung des DC Mini-Vorfalls setzt sie ihre therapeutische Arbeit fort und nimmt Tokitas Nachnamen an, während sie die Verbindung zu ihrer Paprika-Persona als Teil ihrer integrierten Identität beibehält. Das Fazit deutet auf eine fortgesetzte therapeutische Anwendung der Traumtechnologie hin.