Joe, ein leidenschaftlicher Filmfan, verwandelt sich in den Superhelden Viewtiful Joe, als seine Freundin Silvia während einer Filmvorführung entführt wird. In Movieland angekommen, erbt er von seinem Idol Captain Blue eine V-Watch, die seine Verwandlung mit dem Schlachtruf „Henshin a-go-go, baby!“ auslöst. Sein heroischer Name entsteht, als sein Rivale Alastor während ihres Kampfes beeindruckt „Viewtiful!“ ausruft – was sein Schicksal besiegelt.
Aufgewachsen im Kino seines Vaters Jet Black, prägten Joe schon als Kind Tokusatsu-Filme mit Captain Blue, die seine Filmbesessenheit und taktische Begabung formten. Dieses Wissen wird in Movieland entscheidend, wo er Herausforderungen durch Genre-Klischees entschlüsselt. Seine Familie – Mutter Junko und Schwester Jasmine, alle mit „J“-Namen – gibt ihm Halt. Ihre Bindung wird in Spin-offs vertieft, wo er mit Jasmine gegen Bedrohungen kämpft.
Mit VFX-Kräften, die Filmtechniken spiegeln, verlangsamt oder beschleunigt Joe die Zeit, zoomt heran, um vernichtende Schläge zu landen, und nutzt Projektil-Voomerangs und Shocking-Pink-Sprengstoff. Der Six-Machine-Mecha erweitert sein Arsenal, wechselnd zwischen Fahrzeugen und Kampfmodi. Zunächst auf Filmwelten beschränkt, durchbrechen seine Fähigkeiten später die Realität – ermöglicht durch Silvias Camcorder oder öffentliche Beobachtung.
Ungestüm aber clever verbindet Joe enthusiastischen Heroismus mit genrekundiger Strategie und reift vom impulsiven Fan zum verlässlichen Anführer. Seine Dynamik mit Silvia entwickelt sich von Retter-Schützling zu Gleichberechtigten, als sie ihre eigene V-Watch erhält. Die Mentorenrolle für Sidekick Captain Blue Jr. testet seine Entschlossenheit, wenn sein Hang zu dramatischen Manövern taktischer Effizienz widerspricht.
Schlüsselkämpfe stellen ihn gegen die Invasionen des Jadow-Syndikats und einen schockierenden Verrat Captain Blues, der sich als Silvias Vater entpuppt – er plante ihre Entführung, um ihr vererbtes „Creator-DNA“ zu nutzen. Nach dem Sieg ringt Joe mit dem Fall seines Idols, bekräftigt aber seine Ideale. Crossover-Auftritte unterstreichen seine Agilität und stylishen VFX-Kämpfe, während Trivia auf Cheeseburger verweist – sein Lieblingsessen, das als Heilitem dient – und ein „HMD“-Shirt, das auf den In-Universe-Film *His Master’s Dance* anspielt. Trotz aller Kämpfe festigen sein Einsatz und Mut den Aufstieg vom träumenden Enthusiasten zum selbstlosen Wächter.