Arastôru ist eine dämonische Entität aus der Unterwelt von Movieland, bekannt als Blade Master Arastôru und auch als The Midnight Thunderboy oder Stylish Arastôru. Er tritt als wiederkehrender Gegner und gelegentlicher Verbündeter in mehreren Erzählungen auf, getrieben allein von der obsessiven Suche nach herausfordernden Kampfbegegnungen. Sein typisches Erscheinungsbild zeigt eine humanoide Gestalt in lila Spandex und leichter Rüstung, mit ziegenartigen Hörnern auf dem Helm, funktionalen Flügeln und einem spitzen Schwanz. Die Stylish Arastôru-Variante präsentiert ein menschenähnliches Antlitz mit spitzen Ohren und stacheligen schwarzen Haaren, gekleidet in einen schwarzen Anzug mit einem umhangartigen Tuch, bestickt mit einem geflügelten Schädel. Die Exposition mit dem Black Film verwandelt ihn in den bestialischen Underworld Emperor Arastôru, wobei er Züge von Dantes Devil-Trigger-Form aus Devil May Cry aufweist. Ursprünglich der antagonistischen Organisation Jadow zugehörig, zeigt Arastôru völlige Gleichgültigkeit gegenüber deren Zielen, da er die Mitgliedschaft nur als Mittel sieht, um an anspruchsvolle Kämpfe zu gelangen. Sein erstes Aufeinandertreffen mit dem Protagonisten erfolgt, als er sich als "Another Joe" verkleidet, ein Impostor, der die Fähigkeiten des Helden testen soll. Nach seiner Niederlage offenbart er seine wahre Identität und erklärt eine Erzrivalität. Während dieser Konfrontation prägt er den Begriff "Viewtiful" für den Kampfstil des Protagonisten, was direkt den Superheldennamen des Helden inspiriert. Die Schlacht scheint mit seinem Tod zu enden, doch er kehrt später zurück und beklagt den verlorenen narrativen Fokus. In einer separaten Handlungslinie besucht Arastôru eine Captain-Blue-Filmvorführung mit Goldie, Silvias Zwillingsschwester. Als King Blue Goldie entführt, verfolgt Arastôru sie nach Movieland und erhält von Captain Blue eine V-Watch, um seine angeborenen Fähigkeiten zu unterdrücken. Während dieser Reise bekämpft er Jadow-Kräfte wie Charles the Third, Hulk Davidson und Gran Bruce und erlangt nach und nach VFX-Kräfte – Slow, Mach Speed und Zoom. Seine Konfrontationen offenbaren eine sich entwickelnde Dynamik mit Goldie; obwohl er sie anfangs im Kampf ignoriert, greift er ein, um sie vor King Blues Machenschaften zu schützen. Nachdem er King Blue (der sich als Captain Blue entpuppt) besiegt, anerkennt Arastôru die kollektive Zufriedenheit, auch wenn er die emotionalen Lösungen nicht vollständig versteht. Seine späteren Wiederauftritte beinhalten die Unterbrechung eines Kampfes zwischen dem Protagonisten und einem Tyrannosaurus-Rex-Samurai, um sein eigenes Duell zu provozieren. Nach einer Niederlage korrumpiert ihn der Black Film zu Underworld Emperor Arastôru, wobei er Alastors Dialog aus Devil May Cry aufgreift und versucht, seinen Gegner ähnlich zu durchbohren. Nach einer zweiten Niederlage taucht er wieder auf, diesmal als Pilot eines Mechas, das Six Majin ähnelt. In einer entscheidenden Aktion fängt er einen Angriff von Queen Heinderella ab, um die Flucht des Protagonisten zu ermöglichen, und betont, dass nur er das Recht habe, seinen Rivalen zu besiegen. Die animierte Adaption erweitert seine Rolle als Jadow-Agent, der stets persönliche Kampfideale über organisatorische Ziele stellt. Er beobachtet häufig die Missionen des Protagonisten und entwickelt eine komplexe Beziehung, geprägt von wettbewerbsorientiertem Geplänkel und widerwilliger Kooperation, wobei er vom Gegner zum situationsbedingten Verbündeten wird. Während eines entscheidenden Kampfes mit Fire Leo opfert er sich, indem er den Antagonisten in ein Nichts zieht und schwört, zu überleben, um ihre Rivalität später zu klären. Diese Tat führt zu einem temporären Machtverlust, der nur während einer Sonnenfinsternis wiederhergestellt wird. Während er entmachtet ist, unterstützt er die Helden durch Rat und taktische Hilfe. Arastôru setzt elektrizitätsbasierte Techniken und Schwertmanöver ein, darunter "Round Trip" (geschleuderte Klingen), "Air Raid" (zielgerichtete Blitze) und Blitze, die von Umgebungspfeilern herabbeschworen werden. Sein Kampfstil beinhaltet Hommagen an Devil May Cry, wie den "Ultra Violet Kick" in Anlehnung an Nelo Angelo und Luftmanöver, begleitet von Rufen wie "Air Hike!" Wenn er spielbar ist, beinhaltet seine Transformationssequenz den Ausspruch "Devil Trigger". Seine charakteristische Handgeste – ausgestreckter Zeige- und Ringfinger – bildet den Buchstaben "A" als Gegenstück zum "V"-Symbol des Protagonisten.

Titel

Arastôru

Gast