Gatchan Norimaki, offiziell Gadzilla Norimaki genannt, begann als Ei, das Senbei Norimaki während einer prähistorischen Zeitreiseexpedition fand. Dieses Ei, heimlich vom Gott der Galaxis auf der Erde platziert, schlüpfte in ein engelähnliches Wesen, das in die Norimaki-Familie aufgenommen wurde. Ursprünglich eine Einheit, spann Gatchan später einen Kokon und erschien als zwei identische Wesen, fortan bekannt als die Gatchans oder Gatchan-Brüder. Diese Vervielfältigung setzte sich fort, was in einer zukünftigen Zeitlinie zu mindestens acht Gatchans führte. Körperlich hat Gatchan grünes Haar, kleine funktionale Flügel, die Flug ermöglichen, und zwei Antennen. Die Figur hat keine definierten Geschlechtsmerkmale und zeigt kein klares biologisches Geschlecht, obwohl verschiedene Medien sowohl männliche als auch weibliche Pronomen verwenden. Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich durch einzigartige Kauderwelsch-Laute, genannt "Gatchanismus", die nur von Arale Norimaki verstanden werden, obwohl der Manga gelegentlich erkennbare japanische oder englische Wörter enthält. Gatchan zeigt eine unschuldige, verspielte Persönlichkeit mit einer starken Bindung an Arale, oft begleitet er sie auf ihren Abenteuern. Ein markantes Merkmal ist ein immenser Appetit auf fast jedes Material außer Gummi, mit einer besonderen Vorliebe für den Verzehr von Metall. Diese Ernährung steht im Zusammenhang mit einer göttlichen Mission des Gottes der Galaxis: die technologische Entwicklung der Menschheit zu behindern, indem Metallressourcen gefressen werden, um eine primitive Gesellschaft zu gewährleisten. Senbeis Entfernung des Eis aus der Vorgeschichte vereitelte diesen Plan. Als der Gott entdeckte, dass Gatchan sich in Penguin Village integriert hatte und glücklich mit den Norimakis war, gab er die Mission auf, die Menschheit zu zerstören. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören Flug durch die Flügel, Energieprojektion namens "Antennenstrahl", der von den Antennen abgefeuert wird, und Metallverzehr. Der Antennenstrahl dient defensiv oder zur Vergeltung, insbesondere gegen Antagonisten wie General Tao in Filmen. Gatchan zeigt auch Widerstandsfähigkeit gegen körperlichen Schaden, wie das Überleben von Stürzen aus großer Höhe. Die Figur verwendet manchmal Ausrüstung wie Ninja-Anzüge und kleine Klingen während Aktivitäten wie Kriegsspielen. In verschiedenen Medien erscheint Gatchan im Dragon-Ball-Manga im General-Blue-Saga, begleitet Arale, als Goku in Penguin Village ankommt; die Gatchans schießen auf einen Baum und fressen General Blues Auto. In Dragon Ball Supers "Future"-Trunks-Saga folgen beide Gatchans Arale zu einer Erfindungskonferenz in West City, wo sie während eines Konflikts mit Goku ein ganzes Gebäude verschlingen. Filmauftritte umfassen Dragon Ball: Mystical Adventure, mit einem Antennenstrahl-Angriff auf General Tao. Videospiel-Crossovers wie Dragon Ball Heroes und Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 zeigen Gatchan als Support-Charakter, der Arales Angriffe unterstützt. Live-Action-Werbespots, wie einer für G.U.-Kleidung, zeigen Gatchan, der neben anderen Charakteren fliegt. Der Name "Gatchan" stammt von Arales Kombination aus "Gamera" und "Gojira" (Godzilla), obwohl Anime-Adaptionen diesen Ursprung änderten und den Namen von lautmalerischen Klängen ableiteten. Konzeptuelle Entwicklungsnotizen enthüllen, dass Gatchan von einem verworfenen echsenartigen Haustierkonzept inspiriert wurde, später basierend auf Toriyamas Säuglingsnichte neu gestaltet und mit Elementen eines Engel-Charakters aus dem unveröffentlichten Manga "Ageha Town Observation Diary" versehen wurde.

Titel

Gatchan Norimaki

Gast