Tidal Wave, reformatiert als Mirage, stammt aus der *Unicron-Trilogie*-Kontinuität und ist ein Decepticon von immenser Kraft und sich wandelnder Identität. In *Transformers: Armada* wurde er als massiges Schlachtschiff eingeführt, das als Megatrons treuer Handlanger fungierte und überwältigende Stärke besaß, die jedoch durch rudimentäre Denkfähigkeiten eingeschränkt war. Sein dreiteiliger Alternativmodus – ein Flugzeugträger, Kanonenboot und Truppentransporter – konnte sich zu einem einzigen Kriegsschiff vereinen oder mit Megatron zu „Burning Megatron“ verschmelzen, wodurch das Zerstörungspotenzial seines Anführers verstärkt wurde. Tidal Waves kindliches Wesen zeigte sich in gestelzten Sprachmustern und beharrlichen Selbstreferenzen in der dritten Person. Während *Transformers: Energon* verbündete er sich kurzzeitig mit den Autobots, um eine Energon-Mine zu bewachen, nur um von Scorponok und Alpha Q betrogen zu werden, die ihn für ihren erfundenen Plan, Megatron wiederzubeleben, einspannten. Nach Megatrons Wiederauferstehung schloss sich Tidal Wave ihm erneut an, erlitt jedoch schwere Verletzungen im Kampf gegen Shockblast, was eine Rekonstruktion durch Unicrons Energie erforderte. Diese Wiedergeburt brachte Mirage hervor – einen schlankeren, intellektuell verbesserten Krieger mit neuer sprachlicher Gewandtheit, obwohl seine Eigenheit, in der dritten Person zu sprechen, bestehen blieb. Nach der Reformatierung zeigte Mirage ausgeprägten Stolz und fanatische Loyalität gegenüber Megatron. Die japanische *Energon*-Version übertrieb diese Hingabe durch kokette Eskapaden wie das Erscheinenlassen rosa Herzen und schüchterner Posen, die in westlichen Adaptionen abgemildert wurden. Bewaffnet mit einem Hochgeschwindigkeits-Kanonenboot-Modus, federbetriebenen Raketen und elektronischer Schallwaffen spiegelte seine Kampfkraft seinen maritim-mecha-hybriden Designansatz wider, inspiriert vom G.I. Joe Cobra Moray und einem modifizierten Gundam-Modell. Dreamwaves *Energon*-Comics interpretierten Tidal Wave als verbitterten Terrorcon, der Waffenstillstände zwischen Autobots und Decepticons ablehnte. Nach einem Zusammenstoß mit Scorponok führten seine lebensbedrohlichen Verletzungen zu einem Mirage-Rebuild, der kurzzeitige Unsichtbarkeit beibehielt – eine Hommage an G1 Mirage. Eine ungelöste Rivalität mit Shockblast blieb bestehen, doch das abrupte Ende der Serie ließ seinen Handlungsbogen offen. Mirages narrative Höhepunkte ereigneten sich während Unicrons Niederlage, als er Megatron in eine Energon-Sonne folgte und scheinbar zugrunde ging. *Transformers: Cybertron* deutete später ihr Überleben an. Spielzeugveröffentlichungen führten zu regionalen Widersprüchen: Hasbro präsentierte Mirage als neue Entität, während Takaras *Super Link* ihn als „Shockfleet“ bezeichnete, was an Tidal Waves japanischen Namen „Shockwave“ anknüpfte. Zu den Legacy-Spielzeugen gehören die *Energon*-Mirage-Figur mit komplexen Transformationssequenzen, Umlackierungen wie Dreadwing und eine 2024er *Legacy United* Titan Class-Neuauflage seiner *Armada*-Form, die modulare Kombinationen und serientreue Details betont.

Titel

Tidal Wave / Mirage

Gast