Yuto Inukai, ein 32-jähriger Gefängniswärter und ehemaliger Söldner, präsentiert eine höfliche, pazifistische Fassade, die tiefe innere Konflikte verbirgt. Unter dieser scheinbar unzuverlässigen Oberfläche verbirgt sich eine grausame Alternativpersönlichkeit, die unter bestimmten Bedingungen ausgelöst wird. Diese verschiedenen Persönlichkeiten koexistieren ohne gemeinsame Erinnerungen, was erhebliche Ängste bei der primären Persönlichkeit hinsichtlich der Handlungen der anderen auslöst.
Mit sechs Jahren wurde er durch einen Unfall, der seine Eltern das Leben kostete, zum Waisen und wurde von Verwandten aufgezogen. Nach dem Abitur verbrachte er zwei Jahre als Söldner im Ausland, bevor er mit 20 nach Japan zurückkehrte. Mit 21 trat er in die Polizeiakademie ein und wurde Polizist. Mit 24 schloss er eine enge Partnerschaft mit Zen. Diese Bindung zerbrach traumatisch, als Yuto mit 28, von seiner Alternativpersönlichkeit übermannt, Zen folterte, nachdem er erfuhr, dass Zen die Polizei verlassen wollte, um der Suiseki Group beizutreten. Yuto selbst verließ die Polizei im darauffolgenden Jahr und wechselte zum Gefängnisdienst. Mit 32 gründete er die Rap-Gruppe GokuLuck mit den Insassen Ryoga Tosa, Shion Kaida und Kenta Mikoshiba.
Sein Gefängnisalltag ist streng geregelt und umfasst Morgenappell, Schreibtischarbeit, Essensausgabe und das Ansehen von Reisesendungen – sein erklärtes Hobby. Zu seinen Aufgaben gehört es, die GokuLuck-Mitglieder um 7 Uhr morgens zu wecken. Äußerlich hat er helle Haut, dunkelgraue Augen und schwarze Haare, die an den Spitzen blau gefärbt sind, bei einer Größe von etwa 170 cm. Seine Standarduniform besteht aus einem hellblauen Hemd, einer dunkelblauen Jacke mit gelben Akzenten, einem Brustgurt und passenden Hosen. Wenn seine Alternativpersönlichkeit auftaucht, verfärben sich seine Augen dunkelrot, seine Haare werden unordentlich gestylt, um mehr Blau zu zeigen, und seine Kleidung wirkt zerzaust.
Seine Beziehungen spiegeln seine duale Natur wider. Er spricht andere formell an („Tosa-kun“, „Kaida-kun“, „Mikoshiba-kun“), während seine Alternativpersönlichkeit weniger formelle Varianten verwendet („Tosa“, „Kaida“). Gegenüber dem Teenager Kenta zeigt er eine beschützende, wenn auch frustrierte Haltung und verteidigt dessen Unverschämtheit gegen Kritik von außen. Seine Vergangenheit mit Zen bleibt ein tiefes Trauma, das sich in Albträumen äußert, in denen seine Alternativpersönlichkeit Zen erwürgt – Erinnerungen, die seiner primären Persönlichkeit nicht zugänglich sind, aber akute psychische Belastungen verursachen. Voice Dramas zeigen ihn mit sichtlicher Bestürzung über von der Gruppe verursachte Gefängnisschäden, während er sie anfleht, Ärger zu vermeiden.
Als Mitglied von GokuLuck tritt er mit dem Phantometal „Brutal Baton“ auf, das durch Lecken aktiviert wird. Seine Alternativpersönlichkeit bestreitet Rap-Battles, was eine Diskrepanz erzeugt; die primäre Persönlichkeit erlebt Trap-Reaktionen – Illusionen vergangener Traumata – ohne Erinnerung an die Auftritte selbst. Seine Texte thematisieren gesellschaftliche Unzufriedenheit und persönlichen Groll. Innerhalb der Gruppe glaubt er an die Rehabilitation für sich und die Insassen, obwohl seine Alternativpersönlichkeit diese Überzeugung durch Wut gegenüber denen ausdrückt, die ihr Potenzial abtun.
Seine Charakter-Hashtags – #Babygesichtiger Alter Mann, #Andere Persönlichkeit beim Mic-Halten, #Gutmütiger Elite-Wärter – heben seine Widersprüche hervor. Trauma-Hashtags – #Als Nutzlos Gebrandmarkt, #Selbst Wertvolle Kameraden Werden Erledigt, #Welches Ist Mein Wahres Ich? – unterstreichen seine ungelösten Kämpfe mit Identität und vergangenen Handlungen.