Britai Kridanik, auch bekannt unter der ursprünglichen Romanisierung Vrlitwhai Kridanik, befehligt als Zentradi-Flottenkommandant innerhalb der Boddole Zer-Hauptflotte. Mit einer Größe von 13,54 Metern und einem Gewicht von 16.750 Kilogramm übertrifft seine imposante Statur die typischen Zentradi-Maße. Ein markantes metallisches Augenpflaster bedeckt sein nicht funktionsfähiges rechtes Auge, das rein dekorativ und nicht cybernetisch ist. Seine Physiologie verleiht ihm erhöhte Kraft und begrenzte Überlebensfähigkeit im Vakuum.
Am 7. Februar 2009 entdeckt er die Falt-Signatur eines abgestürzten Aufsichtsschiffs der Supervision Army und führt eine Aufklärungsmission zur Erde an, wodurch der Erstkontakt mit der Menschheit und der SDF-1 Macross hergestellt wird. Erste Gefechte offenbaren den Einsatz von Reaktionswaffen durch die Menschheit und die Wiederherstellung außerirdischer Technologie, was Zentradi-Protokolle herausfordert und seine Neugier auf die menschliche Kultur weckt. Seine Flotte verfolgt die Macross unerbittlich durch das Sonnensystem und setzt Taktiken wie den Einsatz von mikronisierten Zentradi-Agenten zur Spionage ein.
Längerer Kontakt mit menschlichen Kulturelementen, insbesondere Musik und emotionalen Bindungen, löst seinen allmählichen ideologischen Wandel aus. Nach einer Meuterei in seinen Reihen und dem Miterleben von Ereignissen wie der Heirat zwischen der Zentradi-Assin Milia Fallyna und dem menschlichen Piloten Maximilian Jenius läuft er zur Menschheit über. Diese entscheidende Entscheidung prägt die letzte Schlacht gegen die Boddole Zer-Hauptflotte am 11. Februar 2010, in der sein taktisches Fachwissen maßgeblich zum Sieg der Alliierten beiträgt.
Nach dem Ersten Weltraumkrieg hilft er der United Nations Spacy im Oktober 2011 bei der Sicherung eines Zentradi-Fabriksatelliten und zeigt Vorsicht gegenüber zurückgelassenen Schiffen der Supervision Army aufgrund möglicher Fallen. Seine Integration gipfelt in der Ernennung zum Kommandanten der UN Spacy im Jahr 2016, womit er sich vom militärischen Gegner zur menschlich verbündeten Führungsfigur wandelt.
Der Film „Do You Remember Love?“ stellt ihn als „Britai 7018“ dar, mit kahlrasiertem Aussehen und modifizierter Uniform; im Macross-Metakontext wird dieser Film als eine filmische Nacherzählung des Ersten Weltraumkriegs präsentiert. Sein Vermächtnis setzt sich in späteren Generationen fort, darunter eine nach ihm benannte Stadt auf dem Planeten Uroburos in „Macross 30“ und visuelle Hommagen in „Macross Frontier“ durch Charaktere wie Ohgotwhai und Mr. Bilrer.
Zu seinen Schlüsselbeziehungen zählen Exsedol Folmo als sein Chefarchivar und Berater während militärischer Kampagnen sowie Captain Bruno J. Global als strategischer Verbündeter nach seinem Überlaufen.