Leader X stammt vom Planeten Selector im Andromedanebel, etwa zwei Millionen Lichtjahre entfernt. Von unbekannten Vorgesetzten zur Erde entsandt, verwandelte dieses Alien ein kleines Verbrechersyndikat in die globale Terrororganisation Galactor und ebnete den Weg für die Eroberung und Kolonisierung des Planeten. Eine frühe, prägende Handlung bestand darin, zweieiige Zwillinge im Mutterleib genetisch zu verschmelzen, wodurch die einzigartige Entität Berg Katse entstand, die als treuer Feldkommandant von Galactor konstruiert wurde. Typischerweise erscheint Leader X als nebelhafter, violetter Schatten mit einer markanten blauen, schnabelartigen Struktur und roten "Kopf"-Markierungen, betont durch durchdringende gelbe Augen. Diese Form erscheint meist in der Mitte eines kreisförmigen, gelben Bildschirms, umgeben von orangefarbenen, wolkenartigen Mustern, die ein riesiges Auge evozieren. In späteren Fortsetzungen wird ein kleineres, farbenfroheres Gerät gezeigt. Seine wahre Natur wird schließlich als biologischer Supercomputer enthüllt, der von Selector aus Maschinerie und Energieröhren konstruiert wurde. Diese mechanische Zusammensetzung verleiht ihm starke regenerative Fähigkeiten; ein einziges überlebendes Fragment kann sich nach nahezu vollständiger Zerstörung zum mächtigeren und bösartigeren Leader Z regenerieren. Die Entität zeigt extreme Arroganz, Grausamkeit und Manipulationsfähigkeit, betrachtet die Bewohner der Erde als minderwertig und hegt speziellen Hass auf das Mantel-Projekt der ISO. Obwohl sie meist eine fremdartige, rätselhafte Haltung bewahrt, verraten gelegentliche Wutausbrüche – wie das abrupte Beenden der Kommunikation mit Katse – menschlich anmutende Emotionen. Untergebene werden als entbehrliche Werkzeuge behandelt; Katse wird verstoßen, sobald er als nutzlos gilt, ein Schicksal, das auch seine späteren Nachfolger Gel Sadora und Count Egobossler teilen. Als Leader X erfährt, dass Selector in einem interstellaren Krieg zerstört wurde, verlagern sich seine Motive von Kolonisation zu reiner Bosheit, was ihn dazu treibt, die Erde mit einem im Planetenkern platzierten Schwarzen Loch zu vernichten. Leader Xs Handlungsbogen erstreckt sich über mehrere Serien. In der Originalversion lenkt er Galactor hauptsächlich aus einem versteckten Stützpunkt heraus, entwirft Mechs und dirigiert Katse, greift nur selten direkt ein, außer um Dr. Henjinman zu beseitigen, um seine Identität zu schützen. Nachdem das Science Ninja Team den Schwarze-Loch-Plan vereitelt und Katse Selbstmord begeht, überlebt X, greift ein Kreuzfahrtschiff an und rekrutiert Gel Sadora. Nach Sadoras Rebellion und Tod wird X scheinbar in einer Basis-Explosion vernichtet. Ein überlebendes Fragment regeneriert sich jedoch zu Leader Z für die Fortsetzungsserie. Als Z baut die Entität Galactor mit Count Egobossler wieder auf und startet den Poison-Apple-Plan, um die Erde mit einem Antimaterie-Asteroiden zu verwüsten. Z eliminiert schließlich Egobossler, bevor er in einer finalen Schlacht zerstört wird, obwohl eine phönixartige Entität dem entstehenden Schwarzen Loch entkommt, was sein endgültiges Schicksal unklar lässt. Englische Adaptionen verändern die Figur erheblich. *Battle of the Planets* nennt sie "The Great Spirit" oder "Luminous One" und zeigt sie als Herrscher des sterbenden Planeten Spectra auf der Suche nach Ressourcen. *G-Force: Guardians of Space* stuft sie zu "Computor" herab, einem Alien-Berater von Galactor. *Eagle Riders* benennt sie in "Cybercon" um, behält ihre Boshaftigkeit bei, fügt aber groteske Elemente hinzu, wie die Verwandlung eines Gefangenen in einen blauhäutigen Mann namens "Happy Boy" als Spott. Die Entwicklungsgeschichte verweist auf ein ursprüngliches Konzept, in dem Leader X eine künstliche Intelligenz war, die von Katse erschaffen wurde, um als Vorgesetzter zu dienen. Diese Idee wurde aufgrund kreativer Differenzen und des Einflusses von *2001: A Space Odyssey* verworfen, was zur finalisierten Alien-Überlord-Figur führte. Pläne für eine direkte Fortsetzung, in der das Science Ninja Team X ins All verfolgt, wurden abgelehnt, aber teilweise in *Tekkaman the Space Knight* umgesetzt.

Titel

Leader X

Gast