Ryu Nakanishi, mit der Bezeichnung G-5 und dem Codenamen Uhu, stammt aus einem Fischerdorf. Der 17-jährige Sohn des Fischers Matsuzo Nakanishi und Bruder von Seiji half im Alter von 13 Jahren Dr. Nambu während einer Forschungsarbeit und rettete ihn aus einem Strudel. Dieses Ereignis führte zu seiner Umsiedlung in die Stadt Utoland und schließlich zur Rekrutierung durch das Science Ninja Team, wobei seine maritime Expertise genutzt wurde.
In seiner zivilen Rolle verwaltet er einen Yachthafen, der heimlich das versenkte God Phoenix beherbergt. Geringer Kundenverkehr ermöglicht ihm häufige Nickerchen in ruhigen Zeiten.
Sein Aussehen variiert je nach Adaption. Die Originalserie zeigt ihn als kräftig gebaut und etwas übergewichtig, aber hauptsächlich muskulös, ähnlich einem Sumo-Ringer. Er ist 170 cm groß, wiegt 80 kg und hat schulterlange braune Haare. Seine typische zivile Kleidung ist ein grün-gelbes T-Shirt mit „5“-Abzeichen und Khaki-Hosen. Sein braunes Bird Style-Kostüm umfasst einen grünen Umhang mit tiefrotem Saum, einen grünen Helm mit gelben Augenmarkierungen, ein orangefarbenes Schnabelteil und ein lila Visier.
Die OVA von 1994 zeigt ihn als 25-Jährigen, wodurch er zum ältesten Teammitglied wird. Diese Version porträtiert ihn als halb japanisch, halb australisch-aboriginal, mit einer Kindheit in der Nähe des Great Barrier Reefs und Ausbildung in Meeresrettung. Sein Design umfasst stark gebräunte Haut und einen markanten lila-blonden Mohawk-Pferdeschwanz. Seine zivile Kleidung folgt einem Surfer-Stil, trägt aber weiterhin eine „5“-Halskette. Sein OVA Bird Style wechselt zu Dunkelgrün mit Goldakzenten.
Persönlich zeigt er eine entspannte, einfühlsame und optimistische Art, die oft als Ausgleich zu intensiveren Teammitgliedern dient. Anfangs zögert er bei Missionen und bleibt lieber im Hafen, es sei denn, Dr. Nambu befiehlt es direkt. Trotz gelegentlicher Beschwerden über begrenzte Kampfrollen bleibt er seinem Team unerschütterlich treu. Bei Langeweile schläft er oft ein und verpasste einmal einen Galactor-Alarm. Obwohl meist gelassen, kann er bei Provokation Arroganz und ein gewalttätiges Temperament zeigen.
Als Hauptpilot des Teams ermöglicht sein maritimer Hintergrund das geschickte Manövrieren des God Phoenix, New God Phoenix und Gatchaspartan in Luft, Wasser und Weltraum. Sein Kampfstil betont rohe Kraft, wie das Greifen feindlicher Schiffe oder das Niederschlagen von Gegnern. Obwohl er körperliche Auseinandersetzungen bevorzugt, nutzt er spezialisierte Waffen, die sich über die Serien entwickeln: eine originale Harpunenpistole, ein klebriges Greiferseil in *Gatchaman II* und eine Eulensichel (ein beschwertes Kusarigama) in *Gatchaman Fighter*. Sein persönliches Mecha entwickelt sich vom amphibischen Horned Tank in *Gatchaman II* zum bulldozerinspirierten Gatcha Five in *Gatchaman Fighter*, das die hinteren Komponenten des Gatchaspartan bildet.
Internationale Adaptionen ändern seinen Namen und Charakter: *Battle of the Planets* nennt ihn Tiny Harper, *G-Force: Guardians of Space* verwendet Hooty oder Hoot Owl, und *Eagle Riders* nennt ihn Ollie Keeawani. Diese Versionen betonen meist seine Pilotrolle in umstrukturierten Handlungen und vernachlässigen seine Familienbindungen und maritimen Hintergründe.
Spin-off-Medien bieten keine nennenswerte Charakterentwicklung über kurze Cameos hinaus, wie stumme Auftritte in *Yatterman* (2008) mit seinem Originaldesign.
Titel
Rocky the Horned Owl (G-5)