Joe Asakura, geboren als George Asakura auf der BC-Insel als Sohn der Wissenschaftler Giuseppe und Katarina Asakura, wurde mit acht Jahren Zeuge ihrer Ermordung durch eine weibliche Galactor-Agentin während eines Strandurlaubs. Der Angriff, bei dem Schusswaffen und eine explosive Rosenbombe eingesetzt wurden, verletzte ihn schwer. Dr. Kozaburo Nambu traf kurz darauf ein, rettete den Jungen, fälschte seinen Tod und schmuggelte ihn von der Insel. Zum Schutz in Joe umbenannt, wuchs er unter Nambus Vormundschaft neben anderen Mündeln auf, darunter Ken Washio. Joe entwickelte sich zu einem eigensinnigen und impulsiven Charakter, getrieben von Rache gegen Galactor. Als stellvertretender Leiter und Waffenexperte des Science Ninja Teams unter dem Codenamen „Condor Joe“ (G-2) priorisierte sein Kampfstil Aggression und Schießkunst, wobei er direkte Konfrontationen bevorzugte. Er führte Feder-Shuriken und eine multifunktionelle Enterhaken-Pistole mit sich, die Kugeln feuern, ein Lasso auswerfen oder als Bohrer fungieren konnte. Trotz einer zynischen Fassade und Einzelgängertendenzen blieb er dem Team loyal. Fragmentierte Erinnerungen an den Tod seiner Eltern, die er später mit Kens Hilfe vollständig zurückgewann, enthüllten, dass diese Überläufer von Galactor waren, die fliehen wollten. Diese Erkenntnis vertiefte seinen Hass auf die Organisation und milderte seine Sichtweise leicht, obwohl sein Einsatz für ihre Zerstörung unverändert blieb. Im Finale der Originalserie opferte sich Joe während des Angriffs auf Galactors Himalaya-Basis. Schwer verwundet von Berg Katse und für tot gehalten, wurde seine Leiche nie geborgen. In der Fortsetzung *Gatchaman II* kehrte er als Cyborg zurück, von Dr. Pandora mit verbesserter Haltbarkeit und nahezu Unzerstörbarkeit wiederaufgebaut. Diese Wandlung ließ ihn sich als Kampfmaschine betrachten, oft rücksichtslos handelnd, um Teamkameraden zu schützen. Eine implantierte Bombe in Herznähe hinderte ihn daran, Galactors Anführer X zu eliminieren. Sein Charakterdesign variierte in Adaptionen. Die Originalserie zeigte ihn mit aschblonden Haaren, einem burgunderroten Bird-Style-Anzug und einem blauen Federumhang. Die OVA von 1994 gestaltete ihn mit kastanienbraunen Haaren, einem marineblauen Anzug und einem Kreuzanhänger, betonte einen „Bad Boy“-Look mit einem Schädeltattoo. Der abgesagte Imagi-Film plante ein lederbekleidetes Ziviloutfit und einen grau-schwarzen Bird-Style inspiriert von NTT-Werbung. *Infini-T Force* präsentierte ihn mit Pferdeschwanz und modernisierter Uniform. Seine Beziehungen waren von Reibung und Loyalität geprägt. Er stieß häufig mit Ken über Strategien zusammen, teilte aber eine tiefe, unausgesprochene Verbindung. Dr. Nambu tolerierte sein Temperament aus Schuldgefühlen, die Wahrheit über seine Eltern verschwiegen zu haben. Romantische Bindungen endeten meist tragisch, da drei Geliebte – allesamt mit Galactor verbunden – in ihren Handlungssträngen starben. In Nicht-Anime-Medien bot der Roman *The Condor Flies!* eine alternative Herkunft, in der Joe ein genetisch veränderter Soldat mit implantierten Erinnerungen war. Das Spiel *Tatsunoko vs. Capcom* übersetzte seinen Kampfstil in wilde Schläge und Projektil-Attacken, obwohl seine Spielmechaniken nicht hochrangig effektiv waren.

Titel

Joe the Condor

Gast