Joe Asakura, ursprünglich George Asakura genannt, war Zeuge, wie seine Eltern Giuseppe und Caterina von einem maskierten Attentäter ermordet wurden. Das Paar, Mitglieder von Galactor, die zu desertieren versuchten, wurde auf BC Island getötet, als Joe etwa acht Jahre alt war; ein abgesetzter Film gab später sein Alter mit zwölf Jahren an. Dr. Kozaburo Nambu rettete Joe, indem er seinen Tod mit einem steingefüllten Sarg vortäuschte und ihn zum Schutz umbenannte. Nambu erzog ihn zusammen mit anderen Mündeln, darunter Ken Washio, und hielt die volle Wahrheit über den Mord an seinen Eltern jahrelang geheim.
Als stellvertretender Kommandant, Scharfschütze und Waffenexperte des Science Ninja Teams operiert Joe unter den Codenamen „Condor“ oder „G-2“. Sein ziviles Aussehen besteht meist aus einem nummerierten Shirt (oft „2“), Jeans und manchmal Fahrhandschuhen. Sein Bird Style-Anzug kombiniert einen burgunderroten Ganzkörperanzug mit dunkelblauen Handschuhen, Stiefeln und einem gefiederten Umhang. Alternative Designs umfassen das kastanienbraune Haar, die Lederjacke und das Kreuzkettchen der OVA von 1994, den gepanzerten „Bad Boy“-Look des abgesetzten Imagi-Films und den Pferdeschwanz samt schwarzer Rennjacke in *Infini-T Force*.
Stur und zynisch brennt Joe vor Rachedurst gegen Galactor und drängt oft auf aggressive Taktiken wie sofortige Raketenangriffe, was zu Konflikten mit Ken führt. Trotz seiner Einzelgänger-Neigung und Impulsivität hegt er tiefe Loyalität zu seinem Team, besonders zu Ken. Getrieben von seiner Vergangenheit, nimmt er Selbstaufopferung in Kauf, wie sein Überleben nach einer Explosion zeigt, die chronische Schmerzen verursachte, aber seine Kampffähigkeit steigerte. Dies gipfelte in seinem heldenhaften Tod am Cross Karakorum, wo er Galactors Doomsday-Gerät mit seinem letzten Feder-Shuriken stoppte.
Nambu agiert als toleranter Vormund, der Joes Trauma versteht, auch wenn Joe häufig Autorität infrage stellt. Seine Dynamik mit Ken wandelt sich von Rivalität zu tiefem Respekt, geprägt durch gemeinsame Kindheitserinnerungen unter Nambu. Joe hilft Ken, das Verschwinden seines Vaters zu verarbeiten, während Ken Joe dabei unterstützt, verdrängte Erinnerungen an die Galactor-Verbindungen seiner Eltern aufzuarbeiten. Joe erlebt drei unglückliche Romanzen mit Frauen, die alle mit Galactor verbunden sind.
In *Gatchaman II* wird Joe von einem Ex-Galactor-Wissenschaftler kybernetisch wiederbelebt. In dem Glauben, ein sinnloser Apparat zu sein, verheimlicht er seinen Zustand und kämpft rücksichtslos. Dr. Pandora enthüllt später seine kybernetische Natur. Dieser Handlungsstrang untersucht seine Identitätskrise und Sterblichkeit, da sein beinahe unzerstörbarer Körper eine Herz-Bombe enthält, die ihn daran hindert, Leader X zu töten.
Joe beherrscht Science Ninja-Techniken für übermenschliche Fähigkeiten wie Hochgeschwindigkeitsbewegungen und lautlose Angriffe. Seine Markenzeichen sind Feder-Shuriken und eine Enterhaken-Pistole, die als Schusswaffe oder Bohrer fungiert. Er steuert den transformierenden G-2-Rennwagen und ist Hauptschütze der God Phoenix. Videospiel-Adaptionen wie *Tatsunoko vs. Capcom* zeigen Moves wie „Wild Lasso“, „Savage Shot“ und „Shuriken Feathers“.
Alternative Darstellungen weichen ab: Der Light Novel „Condor Flies!“ porträtiert ihn als genetisch modifizierten Supersoldaten, der von Galactor und der ISO gesucht wird. Der abgesetzte Imagi-Film wollte seinen Einzelgänger-Charakter und anfänglichen Widerstand gegen das Team betonen. Die OVA visualisiert sein Trauma durch Motive wie ein Totenkopf-Tattoo, das seinen Racheschwur symbolisiert. Joes Reise umfasst heroische Opfer, physische Transformation und psychische Resilienz, angetrieben von seinem unerschütterlichen Ziel, Galactor zu zerstören. Sein Vermächtnis lebt durch seinen Einfluss auf das Team und seine narrative Wirkung in Fortsetzungen und Adaptionen fort.