Hachirō Iba, ein 20-jähriger Samurai mit blasser Gesichtsfarbe und muskulösem Körperbau, trägt braunes Haar, das zu einem langen Pferdeschwanz gebunden ist, und durchdringende grüne Augen. Gekleidet in traditionellem Hakama und Kimono, führt er ein Katana als seine vertraute Waffe. Sein Auftreten vereint Freundlichkeit und Bescheidenheit mit unerschütterlicher Ehre, Beschützerinstinkt und Patriotismus, was sich in seiner lässigen doch reifen Verwendung des Pronomens „boku“ widerspiegelt. Als ältester Sohn von Iba Gunbei, einem berühmten Dojo-Meister, verfeinerte Hachirō von Kindheit an seine Schwertkunst, vermied jedoch, Leben zu nehmen, bis er den Shinsengumi beitrat. Er teilt eine geheime Vergangenheit mit Chizuru Yukimura, da er sie in ihrer Jugend dazu drängte, ihre übernatürlichen Fähigkeiten zu verbergen. Als sie sich über ein Jahrzehnt später wiederbegegnen, rettet er sie vor Belästigung durch Kanryūsai Takeda, verletzt durch ihre verzögerte Erkennung seiner Person. Als Leibwächter des Shogunats an der Seite der Shinsengumi erwirbt Hachirō Respekt durch seine Meisterschaft des Shingyoto-Ryu-Stils und seinen professionellen Umgang mit Persönlichkeiten wie Hijikata Toshizō. Seine Entschlossenheit wird auf die Probe gestellt, als er Takeda – nun ein Rasetsu – gegenübersteht, was ihn seinen linken Arm kostet. Um Chizuru zu schützen, akzeptiert er eine Rasetsu-Verwandlung und erhält mit Sens Hilfe eine dämonische Prothese, wobei seine anhaltende Liebe die Last der Transformation überstrahlt. Sein Weg verwebt Opferbereitschaft mit Loyalität, indem er monströse Kräfte annimmt, um andere zu beschützen. In *Kyoto Winds*, *Edo Blossoms* und *Tsukikage no Shou* navigiert er durch Konflikte der Bakumatsu-Ära und trifft auf historische Ikonen wie Sakamoto Ryōma. Spätere Darstellungen zeigen ihn in westlicher Kleidung, was den Wandel der Zeit widerspiegelt.

Titel

Hachirō Iba

Gast