Medama-Oyaji, einst Mitglied des Geisterstammes, erlag einer Fäulniskrankheit, die seinen Geist an ein überlebendes Auge band. Dieses Überbleibsel entwickelte sich zu einer winzigen humanoiden Gestalt, angetrieben durch Hingabe zu seinem nach seinem Tod geborenen Sohn Kitarō. Zu Lebzeiten ernährte er seine Familie durch den Verkauf seines Blutes, wodurch er unwissentlich Empfängern geisterhafte Eigenschaften verlieh. Berühmt für seine Meisterschaft in Yōkai-Lore und okkulten Phänomenen, mentorierte er Kitarō und vermittelte in Konflikten zwischen Menschen und übernatürlichen Mächten. Sein formbarer Körper kann sich dehnen, Trauma widerstehen und sein Auge abtrennen, um Objekte zu besetzen oder Gebiete zu erkunden. Ein zwanghafter Charakterzug treibt ihn dazu, häufig in Teetassen oder Schalen zu baden, eine Eigenart, die in allen Adaptionen konsistent bleibt. In *Yo-kai Watch Shadowside: Oni-ō no Fukkatsu* unterstützt er die Protagonisten gegen die Bedrohung durch Onimaro, taucht plötzlich aus Kitarōs Haaren auf und verstört unvorbereitete Verbündete. Seine rollenübergreifenden Auftritte positionieren ihn oft als Brücke zwischen Yōkai und Menschen in Krisenzeiten. Historische Verbindungen zu Enma, dem Herrscher der Unterwelt, und seine Abstammung vom Geisterstamm festigen seine Autorität in übernatürlichen Hierarchien. Obwohl er zerbrechlich wirkt, regeneriert er aus zerschmetternden Schlägen oder Untertauchen. Einige Adaptionen zeigen kurz seinen Zustand vor der Verwesung als bandagierte Mumie oder verhüllte Gestalt, doch die Augenform bleibt die definitive. Interaktionen mit Figuren wie Nezumi-Otoko offenbaren Geduld, die durch hinterlistige Verbündete auf die Probe gestellt wird, während seine Bindung zu Kitarō väterlichen Schutz mit taktischer Führung vereint. Spin-offs erweitern seine Rolle als Mentor für neue Protagonisten, die Allianzen gegen Bedrohungen wie virale Yōkai-Ausbrüche oder interdimensionale Gefahren schmieden. Obwohl zentral für Kitarōs Reise, unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Erzählungen ein Vermächtnis als Hüter okkulten Wissens und Symbol väterlichen Opfers, das Kernmerkmale bewahrt und sich diversen Herausforderungen stellt.

Titel

Medama-Oyaji

Gast