Minoru Kaigamori arbeitet als Manga-Editor bei Shueisha und ist speziell für den Künstler Rohan Kishibe zuständig. Im Jahr 2006, während seines ersten Jahres in der Firma, ist er 23 Jahre alt, verheiratet und kinderlos. Er hat eine durchschnittliche Statur und ein leicht rundliches Gesicht mit kleinen Augen. Seine langen Koteletten sind stilisiert und zeigen in Richtung Mund. Kaigamori trägt typischerweise einen langärmeligen Mantel und eine Hose mit einem Kreuzmuster, komplett mit einem breiten hochgeklappten Kragen und hellen Rüschenverzierungen. Er accessoirisiert mit einem Barett, das mit kleinen runden Perlen verziert ist, und einer Uhr am linken Handgelenk. Seine Farbgebung variiert je nach Darstellung: Manga-Illustrationen zeigen blaue Kleidung mit weißem Kragen und Verzierungen, während die OVA-Adaption ihm ein bordeauxrotes und weißes Oberteil, ein blaues Barett mit grauen Nieten und khakifarbene Hosen verleiht. Persönlich höflich, findet Kaigamori die Interaktionen mit dem anspruchsvollen Rohan dennoch herausfordernd. Sein Wissen außerhalb von Mangas erweist sich als begrenzt, was sich zeigt, als er ein Kunstbuch über Nicolas de Staël fälschlicherweise für Material über eine neue Musikband hält, was Rohan überrascht. Er neigt dazu, Konfrontationen zu vermeiden; als Rohan offenbart, bankrott gegangen zu sein, um eine Yokai-Legende zu erforschen, wendet Kaigamori schweigend seinen Blick ab, hinterfragt insgeheim Rohans geistige Gesundheit, wahrt aber professionelle Zurückhaltung. Seine Hauptrolle in der Erzählung spielt er in "Mutsu-kabe Hill". Er kommt sechs Minuten zu früh zu einem Treffen über eine Vorauszahlung – ein Akt, den Rohan als unhöflich empfindet – und hört zu, wie Rohan erklärt, dass sein finanzieller Ruin darauf zurückzuführen ist, dass er sechs Berge gekauft hat, um eine übernatürliche Legende zu untersuchen, was die Grundstückswerte hat einbrechen lassen. Kaigamori zweifelt diskret an Rohans geistigem Zustand, schweigt aber, als Rohan behauptet, seine Recherche sei erfolgreich gewesen. Er greift auch ein, wenn andere Rohan um Autogramme bitten, obwohl Rohan bereits unterschrieben hatte. Diese Geschichte wurde in eine OVA adaptiert, in der Kaigamoris Rolle unverändert bleibt. Im Roman "Yuyanagidai" kontaktiert Kaigamori Rohan während dessen Untersuchung übernatürlicher Ereignisse in einem öffentlichen Park. Er korrigiert einen Fehler in der Manuskriptfrist – ursprünglich für den nächsten Monat angegeben, ist sie tatsächlich in fünf Tagen fällig. Unbeeindruckt behauptet Rohan, er könne es in drei Tagen fertigstellen, und weist Kaigamori an, frühere tödliche Unfälle in der Gegend zu recherchieren. Später, nachdem Rohan einer übernatürlichen Entität gegenübersteht, ruft Kaigamori zurück und löst unbeabsichtigt deren Wiedererscheinen aus. Rohan weist ihn dann an, mehrere Krankenwagen zum Fuße der Hügel von Yuyanagidai zu rufen. Der Roman "Okamisama" beinhaltet mögliche Auftritte eines Editors, der Rohan überredet, an Fan-Events im Setagaya Art Museum teilzunehmen, und Rohans Bitte um eine Manuskriptvorauszahlung ablehnt. Nachdem übernatürliche Ereignisse Rohan ins Krankenhaus bringen, verursacht dies erhebliche Probleme für seinen Editor. Diese Ereignisse gelten als nicht kanonisch, da sie aus Quellen stammen, die nicht von Hirohiko Araki verfasst wurden.

Titel

Minoru Kaigamori

Gast