Kyoka Izumi arbeitet als Redakteurin bei Shueisha und ist speziell damit beauftragt, die serialisierten Werke des Manga-Künstlers Rohan Kishibe für den Weekly Shonen Jump zu betreuen, darunter *Pink Dark Boy*, und neue Geschichtenideen vorzuschlagen. Obwohl sie ursprünglich in der Modezeitschriftenbranche arbeiten wollte, wurde sie in die Manga-Redaktion versetzt. Ihr familiärer Hintergrund umfasst einen Vater, der in einem Handelsunternehmen arbeitete, und eine Mutter mit Erfahrung im Fernsehbereich, was zu ihrer übermütigen, aber behüteten Erziehung beitrug. Ihr Vater starb, als sie jung war, und ließ ihre Mutter als ihre Hauptbezugsperson zurück.
Persönlichkeitsmäßig vereint Kyoka Naivität, Durchhaltevermögen und Selbstüberschätzung. Ihre lockere Art verbirgt oft eine leicht arrogante Haltung, die manchmal in unbeabsichtigter Unhöflichkeit resultiert, wie etwa das beiläufige Ablehnen von Rohans Ideen, während sie ihre eigenen in Geschichtsdiskussionen durchsetzt. Hoch ambitioniert, verwendet sie häufig das Wort "Streben". Ihr wohlhabender Hintergrund nährt Interessen wie den Erwerb von Immobilien im Millionärsdorf aus finanziellen Gründen. Trotz ihres Abschlusses an einer Eliteuniversität fehlt es ihr an scharfem kritischem Denken, und sie recherchiert heimlich Themen, um nicht unwissend zu wirken. Ihr Modestil bevorzugt süße, Lolita-artige Kleidung, während sie auffällige oder Markenartikel meidet. Sie zeigt auch Altruismus, wie etwa einem verletzten Vogel im Millionärsdorf zu helfen oder ihren Freund Taro Hirai zu unterstützen, der nach einem Autounfall mit psychischen Problemen kämpft.
Ihr bedeutendes Auftreten findet in der "Millionärsdorf"-Geschichte statt. Als sie von einem Dorf erfährt, dessen Bewohner auf mysteriöse Weise Reichtum erlangen, beschließt sie, dort eine Villa zu kaufen und lädt Rohan ein, in der Hoffnung, dass dies seinen nächsten Manga inspiriert. Während des Besuchs ignoriert sie Rohans Warnungen vor übernatürlichen Etikettetests und verletzt Regeln bezüglich Sitzpositionen, Tatami-Matten und Teetrinkgewohnheiten. Dies löst einen Fluch aus, der sich als falsche Berichte über den Tod ihrer Mutter und ihres Verlobten manifestiert (in einigen Adaptionen später als kleinere Unfälle enthüllt). Rohan nutzt seine Stand-Fähigkeit, um die Effekte umzukehren und rettet sie vor einem Herzinfarkt. Der Vorfall unterstreicht ihre Naivität und risikobereite, ambitionierte Natur.
Erweiterte Medien, wie die Live-Action-Serie, gehen näher auf ihren Hund namens Maron und ihre Beziehung zum IT-Mitarbeiter und Fotografen Taro Hirai ein, den sie seit der Highschool bewundert. Ihr Motiv, die Millionärsdorf-Villa zu kaufen, rührt teilweise daher, Taro nach seinem Unfall bei der Wiedererlangung seiner Interessen helfen zu wollen. Eine Zeitleiste skizziert ihre Geburt 1996, frühe Karriereschwierigkeiten bei Shueisha und ihre Zuordnung zu Rohan, nachdem ein vorheriger Redakteur aufgrund von Rohans schwierigem Verhalten gekündigt hatte. Tägliche Routinen, einschließlich Hautpflege und Spaziergänge mit Maron, werden ebenfalls dargestellt.
Spätere Manga-Kapitel ("Hot Summer Martha", "Drip Painting Style") zeigen sie beruflich. Sie äußert Bedenken über Urheberrechtsfragen bei Rohans Werken und gratuliert ihm zu erfolgreichen Veröffentlichungen. Diese Auftritte bekräftigen ihre Rolle als fleißige Redakteurin, die Rohans Exzentrizitäten bewältigt und dabei ihre charakteristische Mischung aus Ambition und gelegentlicher Inkompetenz beibehält. Ihre Entwicklung in verschiedenen Medien porträtiert sie durchgängig als gutmeinenden, aber fehlbaren Menschen, dessen private und berufliche Bestrebungen sowohl Konflikte als auch Kameradschaft mit Rohan hervorbringen.