Naoko-san, eine College-Studentin im zweiten Jahr mit schwarzen Haaren, erlebt eine transformative Nacht in Kyoto. Ihr Abend beginnt auf einer Hochzeit, was in ihr den Wunsch weckt, unabhängig soziale Erfahrungen als Erwachsene zu erkunden, insbesondere durch Alkohol. Sie bevorzugt Cider, Bireley's, Piña Colada und rumhaltige Cocktails und besitzt umfangreiches Wissen über die Alkoholproduktion, indem sie etwa die Herkunft von Rum aus Zuckerrohr und die Gewinnung von Brandy aus destilliertem Wein erklärt.
In einer Bar wehrt sie das unangemessene Verhalten eines Mannes namens Todo mit einer gewaltfreien "freundschaftlichen Fausttechnik" ab, die ihr von ihrer Mutter beigebracht wurde. Diese Methode besteht darin, vier Finger um den Daumen zu wickeln, und soll Eskalationen verhindern, ohne aufrichtigen Hass zu schüren. Später schließt sie sich den Fremden Higuchi und Hanuki an, um Partys zu crashen, wobei sie eine bemerkenswerte Alkoholtoleranz zeigt und an Trinkwettbewerben teilnimmt, einschließlich eines Duells gegen die übernatürliche Entität Rihaku.
Getrieben von einer kindlichen Verbindung zum Bilderbuch "Ratatatam", sucht Naoko-san ein Festival für gebrauchte Bücher auf. Dort hilft sie dem Gott der Gebrauchtbuchmärkte dabei, seltene Bücher, die von Rihaku gesammelt wurden, neu zu verteilen und zu angemessenen Preisen anzubieten. Ihr Engagement setzt sich während einer Guerilla-Theateraufführung beim Schul