Shun Izuki ist der Vize-Kapitän und Starting Point Guard des Basketballteams der Seirin High. Er hat glattes, schwarzes Haar, das bis zu seinen Augen reicht, die normalerweise schmal und komplett schwarz dargestellt werden und dem Blick eines Adlers ähneln. Seine athletische Statur ist 174 cm groß und wiegt 64 kg, wodurch er weniger imposant als einige seiner Teamkollegen wirkt. Während der Spiele trägt er das Trikot mit der Nummer 5. Izuki begann in der zweiten Klasse Basketball zu spielen, was ihn zum dienstältesten Spieler von Seirin macht, wobei seine Teamkollegen seine außergewöhnliche Hingabe betonen. In der Mittelschule spielte er zusammen mit Junpei Hyūga. Als Hyūga nach entmutigenden Niederlagen gegen die „Generation of Miracles“ mit Basketball aufhörte, priorisierte Izuki Kameradschaft über seine Leidenschaft und schrieb sich an der Seirin High ein, obwohl es dort noch kein Team gab. Später gründete er gemeinsam mit Teppei Kiyoshi das Basketballteam von Seirin und rekrutierte aktiv Mitglieder, darunter auch Hyūga, der schließlich wieder einstieg. Seine Persönlichkeit vereint äußerliche Gelassenheit mit einer inneren Neigung zu Wortspielen; er macht häufig Kalauer („dajare“), was Hyūga oft verärgert. Auf dem Platz zeigt er analytische und besonnene Führungsqualitäten und fungiert als strategischer „Kontrollturm“ von Seirin. Er beweist Loyalität gegenüber seinen Teamkollegen und behält auch in Hochdrucksituationen den Fokus. Izukis markante Fähigkeit ist das „Eagle Eye“, das ihm einen panoramischen Blick über das Spielfeld verschafft, als ob er von oben zuschaute. Dies ermöglicht es ihm, alle Spieler zu verfolgen, Strategien zu entwickeln, präzise Pässe auszuführen, Gegner zu Kollisionen zu verleiten und Bewegungen vorherzusehen. Anfangs hatte das „Eagle Eye“ im Vergleich zum weiter gefassten „Hawk Eye“ einen toten Winkel, doch Izuki verfeinerte es, um selbst starke Verteidigungen wie die „Eagle Wall“ der Yōsen High zu durchdringen. Während des Winter Cups schärfte er es weiter, um Gegneraktionen vorherzusagen, obwohl Reaktionszeitbeschränkungen bei extremer Geschwindigkeit bestehen blieben. Im Halbfinale des Winter Cups entwickelte er die „Eagle Spear“-Technik, mit der er den Ball von hinten stehlen kann, ohne hinzusehen, selbst von schnelleren Gegnern wie Yukio Kasamatsu. Dieser Zug basiert auf der räumlichen Wahrnehmung des „Eagle Eye“. Während der Turniere wurde Izuki von Gegnern unterschätzt, insbesondere während des Kaijō-Spiels, wo er als „schwächstes Glied“ von Seirin eingestuft wurde. Er zeigte beträchtliche Fortschritte, besonders gegen die Rakuzan High. Dort konterte er vorübergehend Kotarō Hayamas „Lightning Dribble“ mit vier Fingern – eine Leistung, die stärkere Verteidiger übertraf – und zwang Hayama, sein Können anzuerkennen. Sein vorausschauender Steal und taktisches Spiel waren entscheidend, um Rakuzans Führung zu verringern. Beobachter stellten fest, dass seine Entwicklung im Spiel den „Uncrowned Kings“ glich und sein strategisches Passspiel Vergleiche zu Seijūrō Akashi zog. In „Last Game“ war Izuki in einer unterstützenden Rolle an der Formation der „Vorpal Swords“ gegen Jabberwock beteiligt. Sein Zitat: „Es gibt Dinge, die nur Feiglinge tun können“, spiegelt seinen pragmatischen Ansatz wider, vermeintliche Schwächen als Stärken zu nutzen.

Titel

Shun Izuki

Gast