Hoopa, ein mysteriöses Pokémon, existiert in zwei Formen: Hoopa Eingeschränkt und Hoopa Entfesselt. Die Eingeschränkt-Form ähnelt einem kleinen Humanoiden mit schwebenden Armen, einem fadenförmigen Schwanz und goldenen Ringen am Körper, das Psycho- und Geister-Fähigkeiten einsetzt. Durch die Verwendung der Gefängnisflasche verwandelt es sich in Hoopa Entfesselt – eine riesige, sechsarmige Gestalt mit Psycho- und Unlicht-Kräften, die in der Lage ist, gewaltige Ringe zu beschwören, um Objekte, Kreaturen und Menschen dimensionsübergreifend zu transportieren.
Ein Jahrhundert vor den aktuellen Ereignissen entfesselte Hoopa Entfesselt Chaos in Dahara City, als Dorfbewohner es provozierten und es in eskalierende Kämpfe mit mächtigen Pokémon, darunter legendäre Arten, verwickelten. Diese Zerstörung veranlasste einen Reisenden namens Ghris, seine Kräfte in der Gefängnisflasche zu versiegeln und es so in die Eingeschränkt-Form zurückzuversetzen. Dabei wurden Hoopas unkontrollierbarer Zorn und Stolz eingeschlossen, was eine separate Entität namens Schatten-Hoopa erschuf.
Aufgezogen von Ghris’ Nachkommen, Baraz und Meray, im Arche-Tal, entwickelte Hoopa einen schelmischen Charakter und nutzte seine Ringe für verspielte Streiche wie das Vertauschen von Essen oder das Teleportieren von Personen, während es fröhlich fragte: „Bist du überrascht?“ Trotz seiner Eskapaden knüpfte es tiefe Bindungen zu seinen Betreuern und später zu Ash, den es „Ashkan“ nannte.
Die zerbrochene Gefängnisflasche befreite Schatten-Hoopa, das danach strebte, seinen Ursprung zu kontrollieren und erneut Verwüstung anzurichten. Es beschwor Primal-Groudon, Primal-Kyogre und Giratina herauf und löste einen Raum-Zeit-Riss aus, der Dahara City bedrohte. Hoopa Eingeschränkt konterte, indem es Verbündete wie Lugia, Latios, Latias und ein schillerndes Mega-Rayquaza herbeirief, was in einem entscheidenden Kampf gipfelte.
Ein Wendepunkt trat ein, als Hoopa ermutigende Erinnerungen mit Schatten-Hoopa teilte – Momente der Freundschaft mit Baraz, Meray und Ash –, die die Bosheit des Schattens auflösten und eine Versöhnung ermöglichten. Elementare Energien von Rutena, Froxy und einem wilden Hippopotas erschufen die Gefängnisflasche neu, obwohl ihre Wiederherstellung nach der Läuterung unnötig war.
Hoopas Hyperraum-Ringe können große Mengen dimensionsübergreifend transportieren, und es hortet gestohlene Schätze in einem versteckten Wüstentresor, obwohl seine Kleptomanie in Adaptionen weniger betont wird. Anfangs konnte es in der Eingeschränkt-Form aufgrund innerer Konflikte seine eigenen Ringe nicht durchqueren, doch diese Einschränkung verschwand nach der Lösung des Schattenkonflikts.
Hoopas Entwicklung zeichnet seinen Weg von einem Boten des Untergangs zu einer beschützenden Figur nach, geleitet von menschlichen Bindungen und Selbstverständnis. Nach dem Konflikt hilft es beim Wiederaufbau von Dahara City und entscheidet sich, bei Baraz und Meray zu bleiben, wodurch es seinen Platz in einem familiären Gefüge festigt.