Chizuru Maru, ein Schüler der Dahlia Academy, der den Black Dogs angehört, trägt kurze schwarze Haare, dicke Augenbrauen, schwarz lackierte Nägel und ein schlossförmiges Ohr-Cuff am linken Ohr. Seine durchschnittlich große Statur ist in der Standarduniform seiner Fraktion gekleidet. Anfangs aggressiv, liefert er sich erbitterte Auseinandersetzungen mit den White Cats, angetrieben von tiefsitzender Feindseligkeit. Seine Tsundere-Neigungen zeigen sich in beißenden Sprüchen und aggressivem Gehabe, die sein verborgenes Interesse verdecken – besonders gegenüber Julio, einer verkleideten Juliet Persia, mit der er sich anfreundet, ohne ihre Zugehörigkeit zu den White Cats oder ihre wahre Identität zu kennen.
Marus Rivalität mit Romio Inuzuka beruht darauf, ihn als Maßstab für seine eigene Stärke zu sehen, was zu gewalttätigen Konfrontationen führt. Ein solcher Kampf bricht beim Schulfest aus, als Maru Julios geliehene Uniform mit der von Inuzuka verwechselt und so Chaos auslöst. Im Gefecht erkennt er Julios Weiblichkeit, aber nicht ihre Verbindung zu Juliet, was ihn dazu bewegt, trotz der Feindschaft ihrer Fraktionen eine aufrichtige Freundschaft zu schließen.
Die Präfektenwahlen erschüttern seine Loyalität, als Julios wahre Identität als Juliet Persia – eine Anführerin der White Cats – enthüllt wird. Von Verrat getroffen, kämpft er mit Wut, bevor er sich seiner Fraktion widersetzt, um Juliet und Inuzuka vor der Vertreibung zu schützen. Indem er sie öffentlich unterstützt, lehnt er die Dogmen der Black Dogs ab und bereut sein früheres Misstrauen. Diese Tat durchbricht die Fraktionsgrenzen, mobilisiert Mitschüler zur Unterstützung des Duos und verändert die Akademiepolitik.
Marus Entwicklung zeichnet den Weg eines Delinquenten zum loyalen Verbündeten nach, dessen raue Fassade eine wachsende Bereitschaft verbirgt, Vertrauen über Stammesdenken zu stellen. Zwar bleibt er ungestüm, doch seine Verteidigung von Juliet und die widerwillige Akzeptanz von Inuzuka bekräftigen eine schwer erkämpfte Überzeugung: Bindungen wiegen mehr als ererbte Fehden.