Akane Hino, Schülerin im zweiten Jahr der Nanairogaoka-Mittelschule, verwandelt sich in die feurige Cure Sunny. Aus Osaka stammend, trägt ihre Sprache einen markanten Kansai-Einschlag, gespickt mit „uchi“ für Selbstbezug und verspielten Ausrufen wie „aka~n“ zur Missbilligung. Das Okonomiyaki-Restaurant ihrer Familie dient sowohl als Arbeitsplatz wie auch kulinarischer Spielplatz, wo sie gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Genki an Rezepten feilt und sich lautstarke, liebevolle Wortgefechte mit ihrem Vater über Traditionen liefert. Im Herzen ein Tomboy, strahlt Akanes Haltung Selbstvertrauen aus – die Beine lässig gespreizt beim Sitzen, der Stand fest beim Stehen – doch heimlich liebt sie verspielten Charme, insbesondere Gorillas, und reißt Wortwitze, um die Stimmung im Klassenzimmer aufzulockern. Leidenschaftlich beschützend gegenüber Freunden, stürzte sie sich einst unverwandelt in einen Kampf, um Cure Happy zu schützen, ein impulsiver Akt, der ihre Verwandlung entfachte. Als Cure Sunny nutzt sie Flammen und rohe Kraft, schleudert Felsbrocken oder spaltet die Erde mit seismischen Schlägen. Auf dem Volleyballfeld getrieben, strebt sie danach, den Titel der Ace-Spikerin zu erringen, und schimpft heftig mit sich selbst nach verpassten Spielzügen. Anfangs verwarf sie die magische Rekrutierung durch Teamkameradin Miyuki, doch letztlich vereinte sie sportlichen Ehrgeiz mit Superheldenpflichten und übertrug ihren Volleyball-Stil in den Kampf. Ihr Signatur-Angriff Sunny Fire imitiert einen Spike, feuert Feuerbälle ab, die später in Sunny Fire Burning verstärkt werden. Teamarbeit glänzt in kombinierten Techniken: Fire Shoot vereint ihre Flammen mit Cure Marchs Winden, während Gruppen-Finisher wie Rainbow Healing in veredelten Formen in blendender Eintracht explodieren. Obwohl sie schüchterne Klassenkameraden wie Yayoi aufzieht, verankert gegenseitige Bewunderung diese Bindungen. Eine freundschaftliche Rivalität mit Cure March entwickelt sich durch gemeinsame Kämpfe zu standhafter Kameradschaft. Nachfolgeromane enthüllen eine anhaltende Schwärmerei für Austauschschüler Brian Taylor, die sich in Briefen ein Jahrzehnt nach seiner Abreise fortsetzt. Ihre Verwandlungen spiegeln wachsende Kraft: anfängliche orange-betonte Ausstattung mit gefiederten Ärmeln und einem kecken Dutt, während Upgrades wie Princess Sunny sie in Goldakzenten, wallendes Haar und himmlische Heiligenscheine hüllen. Ultra Cure Sunny fügt Flügel und schillernde Farbtöne hinzu, erschließt Barrieren und Reinigungsstöße, die in Crossover-Filmen präsentiert werden. Namen verankern ihr Wesen – „Hino“ (Sonne/Feld) und „Akane“ (abendliches Karmesin) – und binden sie an Feuer- und Sonnenmotive. Ihre Reise verwebt persönlichen Ehrgeiz mit kollektiver Pflicht, reift von einer Heldinnenskepsis zur Krisenführerin, die feurige Unabhängigkeit mit unerschütterlichem Teamwork verbindet.

Titel

Akane Hino/Cure Sunny

Gast