Takeaki Kiryū ist der menschliche Cousin von Tatsuo Nagumo, dem Wirt des Chōjin. Zunächst ein gewöhnlicher und unschuldiger Mensch, zerbricht sein Leben, als er einen Flugzeugabsturz überlebt, der absichtlich von dem Dämon Kohōki unter dem Befehl von Faust Münchhausen II. verursacht wurde. Schwer verletzt erhält Takeaki eine lebensrettende Bluttransfusion von Nagumo. Unwissentlich infundiert ihn dies mit dem übernatürlichen Chōjin-Blut und leitet seine Verwandlung in ein Gefäß für den uralten Kyō-Ō ein – eine Entität, die den Chōjin um Jahrtausende vorausgeht. Münchhausen II., der Rache für die Hinrichtung seines Vaters durch die Nazis nach dem gescheiterten Beschwörungsversuch des Kyō-Ō sucht, nimmt Takeaki ins Visier, um die Entität wiederzuerwecken und die Menschheit zu vernichten. Durch psychologische Manipulation und dämonischen Einfluss korrumpiert Münchhausen Takeakis Geist, verzerrt seine Emotionen und treibt ihn dazu, gewalttätige Handlungen zu begehen, einschließlich Vergewaltigung und Mord an geliebten Menschen. Diese Korruption beschleunigt Takeakis physische und mentale Metamorphose in den Kyō-Ō, gekennzeichnet durch hervortretende Muskeln, toxische Männlichkeit und schwindende Selbstkontrolle. Während seines Abstiegs entwickelt Takeaki eine romantische Bindung zu Megumi Amano, einer Bestienfrau und Schwester des Kriegers Amano Jyaku. Ihre Verbindung verkörpert eine schicksalhafte Tragödie, da Megumis aufrichtige Zuneigung mit ihrem Bewusstsein für seine Korruption kollidiert. Trotz ihrer Versuche, seine verbliebene Menschlichkeit zu erreichen, erweist sich Takeakis Verwandlung als unumkehrbar. Ihr Konflikt gipfelt in einem Kampf auf den Wolkenkratzern von Shinjuku, wo Megumi, die die drohende Gefahr erkennt, ihn tötet, um das vollständige Erwachen des Kyō-Ō zu verhindern und seine Rolle als Münchhausens Marionette zu beenden. Takeakis letzte physische Entwicklung manifestiert sich in einer massigen, gehörnten dämonischen Gestalt, die seinen vollständigen Verlust der Menschlichkeit symbolisiert. Seine Reise vom gewöhnlichen Menschen zum tragischen Antagonisten unterstreicht die Themen Verlust, Manipulation und die zerstörerischen Konsequenzen, wenn externe Kräfte persönliche Schwächen ausnutzen.

Titel

Takeaki

Gast