Li Touten stammt aus einer einstmals angesehenen himmlischen Linie, die nun in Ungnade gefallen ist, was ihn zu einer niederen Rolle im Himmelspalast zwang, wo er ständigem Spott ausgesetzt war. Getrieben von der Gier, seine Macht zurückzuerlangen, griff er zu verbotenen Experimenten, vermischte Götter- und Dämonenblut und erschuf Nataku. Er beabsichtigte, dieses künstliche Wesen als Kriegsprinzen des Himmels zu positionieren, ein Plan, der die Beseitigung von Rivalen wie dem ketzerischen Goku, einem weiteren potenziellen Kandidaten, erforderte.
Er präsentiert ein trügerisch harmloses Äußeres, verbirgt jedoch tiefe Gier, Ehrgeiz und Rücksichtslosigkeit. Li Touten zeigt Hindernissen gegenüber keine Gnade und manipuliert andere, insbesondere Nataku, um die Hierarchie des Himmels zu erklimmen. Öffentlich bezeichnet er Nataku als seinen Sohn, betrachtet ihn jedoch ausschließlich als politisches Instrument.
Äußerlich hat Li Touten eine dunkle Hautfarbe, violette Augen mit rotem Chakra-Markierungen und Dreadlocks, die keine Ähnlichkeit mit Nataku aufweisen. Typischerweise trägt er eine schwarze Robe mit offener Brust. Während eines entscheidenden Kampfes mit Goku erleidet er eine schwere Verletzung, als Goku, verwandelt in Seiten Taisen, sein rechtes Auge herausreißt. Danach wird er oft mit Verbänden über der Wunde und einem Stock dargestellt.
Sein entscheidender Moment ereignet sich im Palast des Jadekaisers. Als er Nataku anweist, Goku öffentlich hinzurichten, schockiert dies beide, was Gokus gewaltsamen Angriff auslöst. Als Goku Li Touten angreift, greift Nataku ein und schwört, jeden zu töten, der seinem „Vater“ schadet. Doch schließlich weigert sich Nataku, Goku zu töten, und wendet stattdessen sein Schwert gegen sich selbst, um sich von seinen Fäden zu befreien. Li Touten holt kalt Natakus Leiche und erklärt, sie könnte noch nützlich sein – eine Tat, die Gokus vollständige Seiten-Taisen-Verwandlung provoziert. In diesem wütenden Zustand metzelt Goku zahlreiche Himmelswesen nieder und reißt Li Touten das rechte Auge heraus.
Nach der Rebellion übernimmt Li Touten trotz seiner Verletzungen das Kommando über die Westarmee, nachdem der Drachenkönig Goujun als Geisel genommen wurde, und festigt seine Macht im Chaos.
Seine Beziehung zu Nataku ist rein ausbeuterisch. Die Bezeichnung „Sohn“ ist irreführend; Nataku ist eine im Labor erschaffene Waffe, die für Li Toutens politischen Aufstieg konzipiert wurde. Li Touten zeigt keine echte väterliche Zuneigung, behandelt Nataku als entbehrlich und zwingt ihn gegen seinen Willen in tödliche Konflikte. Seine Geschichte endet innerhalb der Erzählung von Saiyuki Gaiden.