Touma Kamijo ist ein Oberschüler in Academy City, offiziell als Level-0-Esper eingestuft, dem bedeutende psychische Fähigkeiten fehlen. Sein markantestes Merkmal ist die Kraft in seiner rechten Hand, "Imagine Breaker", die alle übernatürlichen Phänomene – Magie, Esper-Fähigkeiten, göttliche Segnungen – bei Berührung negiert. Diese Negation erstreckt sich auch auf sein eigenes Glück, was ihm extremes Pech beschert, das er mit seinem klagenden Ausspruch "So ein Pech!" zum Ausdruck bringt. Geboren als Sohn von Touya und Shiina Kamijo, war seine Kindheit von Verfolgung geprägt, da ihm das Pech durch Imagine Breaker angelastet wurde. Abergläubische Menschen machten ihn für ihre Missgeschicke verantwortlich, was in einem versuchten Messerangriff gipfelte. Ein Fernsehsender nutzte diesen Vorfall aus, strahlte sein Bild ohne Zustimmung aus und bezeichnete ihn als "Gott der Seuchen". Um ihn zu schützen, schrieb ihn sein Vater nach dem Kindergarten in Academy City ein, in der Überzeugung, dass die wissenschaftliche Umgebung dem Aberglauben entgegenwirken würde. Unwissentlich hatte Academy Citys Gründer, Aleister Crowley, dies arrangiert, um Imagine Breaker zu studieren. Der Einfluss dieser Fähigkeit ließ unbeabsichtigt Kazakiri Hyouka entstehen, ein Wesen, das aus der kollektiven unbewussten Angst vor seiner Kraft geboren wurde. Äußerlich wirkt Touma gewöhnlich, abgesehen von seinem charakteristischen strohig-schwarzen Haar, das er mit Haargel stylt. Typischerweise trägt er seine Academy-City-Uniform mit einem orangefarbenen T-Shirt darunter, ein Look, der aufgrund seines ungepflegten Aussehens und seiner häufigen Verwicklung in Konflikte manchmal als delinquent missinterpretiert wird. An schulfreien Tagen bevorzugt er legere Kleidung. Toumas Persönlichkeit zeichnet sich durch ein unerschütterliches Engagement aus, anderen zu helfen, wie er betont: "Ich brauche keinen Grund, um jemanden zu retten." Dieser Instinkt bleibt selbst nach dem Verlust aller Erinnerungen aus der Zeit vor Academy City erhalten, als er Index, eine Nonne, vor einem magischen Fluch rettete. Er verbirgt diese Amnesie, um Nahestehende nicht zu beunruhigen, und navigiert sorgfältig durch Interaktionen, um die Fassade aufrechtzuerhalten. Seine Selbstlosigkeit erstreckt sich auch auf ehemalige Feinde, die nach Reue streben. Allerdings zeigt er gegenüber Antagonisten, die Unschuldige verletzen – unabhängig vom Geschlecht – keine Nachsicht, wie in Konfrontationen mit Figuren wie Sherry Cromwell oder Vento of the Front deutlich wird. Imagine Breaker prägt seinen Alltag. Klassenkameraden schätzen ihn als "Pechmagnet", der ihr Unglück aufsaugt – etwa wenn sie feiern, dass sein vergessener Hausaufgaben die schulische Belastung mindert. Andererseits neiden ihm männliche Mitschüler seinen unbeabsichtigten Erfolg bei Frauen, von seinem Freund Tsuchimikado Motoharu als "Kami-yan-Krankheit" bezeichnet. Zahlreiche Mädchen, darunter Index, Misaka Mikoto und Shokuhou Misaki, entwickeln Zuneigung zu ihm aufgrund seines beschützenden Wesens. Seine Beziehung zu Mikoto begann, als er eingriff, als sie von Schlägern belästigt wurde, ohne von ihren Fähigkeiten zu wissen. Bei Misaki verhinderte er ihren Versuch, während einer depressiven Phase ihre Erinnerung zu löschen, und schützte sie später vor Angreifern, was zu einer einzigartigen Amnesie führte, bei der neue Erinnerungen an sie schnell verblassen. Trotz dieser Verbindungen bleibt er romantisch ungebunden, gelegentlich äußert er eine Vorliebe für "ältere Schwester"-Typen wie Kanzaki Kaori. Die Dynamik von Imagine Breaker entwickelt sich signifikant. Als seine Hand im Konflikt abgetrennt wird, manifestiert sich vorübergehend "Dragon Strike" – eine drachenartige Entität, die Gegner wie Fiamma of the Right fürchten. Der Arm regeneriert anschließend und stellt Imagine Breaker wieder her. Touma hielt die Fähigkeit zunächst für rein defensiv, entdeckt aber nach und nach ihre Verbindung zu größeren Verschwörungen. Nach wiederholter Manipulation durch Gruppen wie GREMLIN wird er misstrauisch gegenüber den Motiven anderer. Sein Tiefpunkt erreicht er in der "Omega World", einer fabrizierten Realität, in der er Selbstmord erwägt, bevor er sich entschließt, die Illusion zu zerstören und ihren Schöpfer, Magic God Othinus, zu konfrontieren. Nach dem Konflikt akzeptiert er seine Rolle, das Pech auf sich zu nehmen, um andere zu schützen. Akademisch kämpft Touma aufgrund seines Level-0-Status und benötigt Nachhilfeunterricht. Allerdings zeigt er im Kampf scharfsinnige Problemlösungsfähigkeiten, indem er physikalisches Wissen für taktische Vorteile nutzt. Kollegen wie Lessar bemerken seine Intelligenz in bestimmten Kontexten trotz schulischer Schwächen. Etymologische Interpretationen seines Namens spiegeln seine Fähigkeiten wider: Homophone für "Kamijou" umfassen "神浄討魔" ("Derjenige, der Gott reinigt und Dämonen tötet") und "神上" ("La Persona Superiore a Dio"). "Touma" (透魔) übersetzt sich als "Unsichtbarer Dämon", ein Verweis auf Imagine Breakers verborgene drachenhafte Kraft.

Titel

Touma Kamijo

Gast