Shu Koibuchi fungiert als persönlicher Assistent seines Vaters, des Politikers Keiichiro Koibuchi, und ist der Halbbruder von Kuranosuke Koibuchi. Ein Kindheitstrauma hat ihn tief geprägt: Er beobachtete, wie sein Vater eine Affäre mit Kuranosukes Mutter Lina in einem Schrank nach einer ihrer Vorstellungen hatte. Dieses Erlebnis verursachte eine anhaltende Phobie gegenüber Frauen, die zu seiner sozial unbeholfenen und zurückhaltenden Art in romantischen Situationen beitrug. Obwohl Kuranosuke ihn als 30-jährigen Jungfrau bezeichnet, zeigt Shu die Fähigkeit zu tiefem emotionalen Engagement, sobald er Gefühle entwickelt. Äußerlich ist Shu konventionell gutaussehend mit kurzem, rechts gescheiteltem schwarzen Haar, braunen Augen und runden Brillengläsern. Typischerweise trägt er formelle Business-Anzüge, was seiner beruflichen Rolle entspricht. Seine Persönlichkeit vereint äußere Kühle mit innerer Verletzlichkeit, besonders in Bezug auf Romantik. Nachdem er sich in Tsukimi Kurashita verliebt – die er nur in ihrem „nachher“-Makeover-Zustand erkennt, nicht jedoch in Alltagskleidung – erlebt er häufig komische Tagträume über ein gemeinsames Leben. Obwohl oft passiv, zeigt er beschützende Instinkte, insbesondere als er Shoko Inari bedroht, nachdem sie Kuranosuke beleidigt. Seine soziale Angst tritt in Momenten emotionaler Verletzlichkeit zutage, was ihn nervös stottern lässt, wenn er Kuranosuke nach Tsukimi fragen möchte. Shus Handlungsbogen unterscheidet sich stark zwischen den Adaptionen. Im Anime verlässt er Japan mit seinem Onkel und trifft am Flughafen auf Shoko Inari. Im Manga hingegen wird er als aktiver Unterstützer von Tsukimis Modemarke „Jellyfish“ dargestellt. Er organisiert hinter den Kulissen Maßnahmen, um Amamizukan zu retten, besorgt Protestgenehmigungen und verhandelt mit Inari, um die Räumung hinauszuzögern. Nach Tsukimis vorübergehender Abreise nach Singapur, um Amamizukan zu schützen – ausgelöst durch ein Missverständnis, als Shu sein Telefon ins Wasser fallen lässt – reist er nach Italien, um einen Quallen-förmigen Verlobungsring zu kaufen. Sein anschließender Heiratsantrag wird abgelehnt, da Tsukimi ihre Moderkarriere und persönliche Entwicklung priorisiert, was ihre Beziehung beendet. Schlüsselbeziehungen prägen Shus Entwicklung. Seine Bindung zum Familienfahrer Yoshio Hanamori – einem gleichaltrigen Freund seit Schulzeiten – bietet Unterstützung und komisch fehlgeleitete Liebesratschläge. Seine Interaktionen mit Shoko Inari sind von Manipulation geprägt: Sie droht ihn, inszeniert kompromittierende Fotos, um Intimität vorzutäuschen, und entwickelt später echte Gefühle, nachdem er sie nach einem vorgetäuschten Selbstmordversuch zurückweist. Mit Tsukimi entwickelt sich sein romantisches Interesse von der Anziehung zu ihrem veränderten Aussehen hin zur Bewunderung für ihre Widerstandsfähigkeit, obwohl ihre Verbindung aufgrund räumlicher Trennung und unterschiedlicher Prioritäten zerbricht. Seine Dynamik mit Kuranosuke ist eine Mischung aus Peinlichkeit über dessen Crossdressing und tiefer Loyalität sowie Beschützerinstinkt. Symbolisch verkörpert Shu Themen der „Skriptlosigkeit“ in Ablehnungsdynamiken. Sein direkter Heiratsantrag steht im Kontrast zu Tsukimis komplexer emotionaler Verarbeitung und unterstreicht gesellschaftliche Erwartungen an Romantik versus persönliche Ambitionen. Seine Reise zeigt allmähliches Wachstum von trauma-induzierter Isolation hin zu entschlossenem Handeln für das Wohl anderer.

Titel

Shu Koibuchi

Gast