Eishin Wakagomo wird als der Besitzer des Cherry Sapphire vorgestellt, einem Juwel, das Lupin III bei einem Diebstahl verfolgt. Diese Persona entpuppt sich schließlich als eine erfundene Identität, die von Goemon Ishikawa XIII, Lupins Schwertkämpfer und Verbündeten, angenommen wurde, um einen Plan zur Sicherung von Vespanian-Erz – einem seltenen Mineral, das für hochmoderne Tarnsysteme entscheidend ist – auszuführen. Der Alias "Eishin Wakagomo" stammt von einem Kana-basierten Anagramm von Goemons vollem Namen und verschleiert seine wahre Zugehörigkeit, während er in eine geheime Transaktion infiltriert, die von Luciano Carnevale, einer Figur der italienischen Mafia, und Alan Smithee, einem militaristischen Opportunisten, orchestriert wird. Als neutraler Vermittler getarnt, organisiert Eishin ein Gipfeltreffen zwischen den beiden Antagonisten, wodurch Lupins Crew das Erz abfangen kann. Der Cherry Sapphire, der sich als ein veredeltes Fragment von Vespanian-Erz herausstellt, wird zum Dreh- und Angelpunkt, um Carnevales kriminelle Verbindungen und Smithees Ambitionen, das Mineral zu weaponisieren, aufzudecken. Der Alias wird ausschließlich innerhalb der Handlung des Films verwendet und dient als taktisches Mittel, um die Ziele des Diebstahls voranzutreiben, ohne sich auf größere narrative Handlungsstränge oder externe Medien auszudehnen.

Titel

Eishin Wakagomo

Gast