Emilio Baretti, ein gefeierter italienischer Sänger, der als „Prinz der Musik“ bezeichnet wird, kommt nach Japan, um als Hauptact eines Konzerts im Tohto-Stadion aufzutreten. Von Auftrittsangst und moralischen Konflikten überwältigt, verfasst er einen Drohbrief, in dem er die Absage der Show fordert, adressiert an seinen Promoter Luciano Carnevale und seine Managerin Claudia Bellucci. In dem Brief steht: „Sagt das Live-Konzert ab, und Emilio lebt“, doch seine List scheitert, als beide seine Forderungen zurückweisen.
Während seines Aufenthalts in Tokio begegnet er Ran Mouri und Sonoko Suzuki, die sich für ihn zu interessieren beginnen. Bei einem Besuch des Tokyo Skytree versucht er, auf ein gefährliches Vorsprung zu klettern, um die Absage des Konzerts zu rechtfertigen, doch ein plötzlicher Windstoß lässt ihn beinahe abstürzen. Conan Edogawa, Daisuke Jigen und Sonoko greifen ein und retten ihn. Als Ran ihn später zur Rede stellt, enthüllt Emilio Lucianos Verbindungen zur italienischen Mafia, die seine Konzerte als Deckmantel für Schwarzmarktgeschäfte nutzt. Claudia, in die Machenschaften verstrickt, unterstützt die Verbrechen widerwillig, schätzt aber Emilios künstlerisches Schaffen.
Conan deckt Emilios Fälschung auf und weist auf Ungereimtheiten hin, wie das Fehlen italienischer Zeitungen im Hotel und einen sprachlichen Fehler im Brief – das italienische Alphabet enthält kein „K“. Emilios Angst vor dem Auftritt rührt von seiner Schuld her, Lucianos illegale Aktivitäten ermöglicht zu haben. Nachdem die Verschwörung aufgedeckt und der Konflikt um das vespanische Erz gelöst ist, stellt sich Emilio seinen Ängsten und gibt das Konzert wie geplant. Anschließend verlässt er Japan und lässt den Vorfall hinter sich.