Erika Ainsworth erscheint als Mitglied der Ainsworth-Familie in ihrer Parallelwelt. Ihre Herkunft offenbart, dass sie keine Menschin ist, sondern Pandora, der erste von den zwölf Olympiern der griechischen Mythologie vor etwa 6.000 Jahren vor den Ereignissen der Handlung geschaffene Mensch. In dieser Realität blieb Pandoras Büchse verschlossen, wodurch ihr „Tod“ darin gefangen und ihr Unsterblichkeit verliehen wurde. Jahrhunderte der Verfolgung folgten, als Menschen, die ihre Natur entdeckten, wiederholt versuchten, sie zu töten. Dies fügte ihr tiefes Leid zu und nährte ihren tief verwurzelten Hass auf die Menschheit. Darius Ainsworth fand sie vor etwa 1.000 Jahren; seitdem lebt sie mit der Familie zusammen und hat über Generationen hinweg zahlreiche Decknamen angenommen, wobei „Erika Ainsworth“ ihre aktuelle Identität ist.
Erika zeigt typischerweise eine fröhliche, unschuldige Art, oft scheinbar ahnungslos. Diese kindliche Fassade verbirgt eine listige, manipulative Natur, was Illyasviel von Einzbern dazu veranlasst, sie als „verdrehtes Kind“ zu beschreiben, dessen scheinbare Unschuld andere dazu verleitet, ihre Gefährlichkeit zu unterschätzen. Ihre Handlungen entspringen jedoch hauptsächlich einer Angst vor Einsamkeit, die sie zu extremen Maßnahmen treibt, um Verlassenwerden zu vermeiden. Sie zeigt echte Zuneigung zu Miyu Edelfelt, die sie als ältere Schwester betrachtet, und ist sichtlich verzweifelt, als Miyu erklärt, sie könnten keine Freundinnen sein, da sie auf gegnerischen Seiten stünden. Erika hat auch ein feines Gespür für Darius Ainsworths Erwartungen und erkennt, dass er missbilligen würde, Illya ins Schloss zu bringen, es sei denn, sie wäre machtlos; dieses Verständnis veranlasst sie, Illyas Seele in ein Stofftier zu transferieren, nachdem ein anfänglicher Gehirnwäscheversuch scheitert.
Ihr Wiedererwachen als Pandora löst eine dramatische Persönlichkeitsveränderung aus und enthüllt ihre wahre Gesinnung: kalt, desillusioniert und von einem Todeswunsch erfüllt nach Jahrtausenden des Leidens. Diese Verwandlung erfolgt abrupt, wenn sie durch Traumareize ausgelöst wird, was zu einer Haltung führt, die Julian Ainsworths distanzierter Entschlossenheit gleicht. Pandora erklärt ausdrücklich, ihr einziger Wunsch sei zu sterben und von ihrer Pflicht befreit zu werden, und zeigt keinerlei Interesse am Überleben der Menschheit.
Erikas Handlungen treiben die Handlung maßgeblich voran. Sie infiltriert Illyas Versteck, indem sie Illyas Wunsch nach einer geschwisterlichen Beziehung ausnutzt, und entführt später Illya, um Miyu zu besänftigen. Gescheiterte Versuche, Illya durch Gehirnwäsche und Seelentransfer zu unterwerfen, führen zu Darius’ Bestrafung. Ein entscheidender Wendepunkt tritt ein, als Miyu ihre Freundschaft ablehnt, was Erikas emotionalen Zusammenbruch auslöst, der mit ihrer Exposition gegenüber einem mysteriösen „Schlammwürfel“ zusammenfällt. Diese Exposition verwandelt sie körperlich in eine etwas ältere Form und erweckt ihre Pandora-Persönlichkeit vollständig. In diesem Zustand konfrontiert sie Illya, offenbart ihre wahre Identität und äußert ihren Todeswunsch. Später hilft sie Darius, Pandoras Büchse über Fuyuki City zu öffnen, um die menschliche Zivilisation zu beenden. Als die Öffnung der Büchse aufgrund von Illyas Überleben stoppt, wird Pandora in schwebender Animation unter dem Schlamm gefangen. Nachdem Illya die Zeitlinie zurücksetzt, werden Pandoras Interaktionen mit Darius antagonistisch; sie verspottet offen seine Misserfolge während des finalen Kampfes und höhnt ihn über seine Nachkommen und seine schwindenden Optionen, sobald Julian sich gegen ihn wendet.
Ihre Fähigkeiten konzentrieren sich auf Pandoras Büchse, einen Noble Phantasm, der sowohl als Waffe als auch als Quelle ihrer Unsterblichkeit fungiert. Die Büchse enthält „eine Welt voller ruinierter Möglichkeiten“, die sich als korrumpierender Schlamm manifestiert, der feindliche Wesen erzeugen kann. Die Exposition gegenüber diesem Schlamm verwandelt Erikas Körper, macht sie etwas kleiner, lässt sie jedoch älter erscheinen. Die Büchse kann nicht vollständig entleert werden, bis alles menschliche Leben erloschen ist. Als ihre „Beobachterin“ ist Pandora von dieser Definition ausgeschlossen, was es ihr ermöglicht, auch nach der Aktivierung der Büchse zu bestehen.