Der Alte Mann des Berges trägt den Titel des ersten Hassan-i-Sabbah und gründete die Hashashin-Attentäter. Seine wahre Identität bleibt unbekannt, bewiesen nur durch seine Hinrichtung jedes abtrünnigen Hassan. Den Beinamen „König Hassan“ akzeptierte er von Ritsuka Fujimaru. Als erster Hassan diente er als Ursprung und letzter Richter des Ordens, lebte im Verborgenen bis zu dessen Untergang. Er bewohnte das Heilige Sanktuarium Azraels, ein Mausoleum nördlich von Jerusalem, das die Grenze zwischen Leben und Tod symbolisiert und nur für jene zugänglich ist, deren Leben geendet hat. Sein Erscheinungsbild zeigt einen schädelgeformten Helm, der sein Gesicht verbirgt, mit leeren blauen Pupillen als einzig sichtbarem Merkmal. Er trägt dicke violette und schwarze Rüstung mit Skelettmotiven, darunter ein Brustpanzer, der einen Schädel mit blauen Flammen in den Augenhöhlen zeigt. Seine Schulterplatten strahlen ebenfalls blaue Flammen aus, ergänzt durch einen abgenutzten Mantel und Umhang. Mit einer Größe von etwa 192–220 cm führt er ein Großschwert als Hauptwaffe, abweichend von herkömmlichen Attentäterwerkzeugen. Persönlich streng, folgt er einem unerschütterlichen, glaubensbasierten Kodex. Er zeigt wenig Toleranz für Unhöflichkeit und griff zunächst ungebetene Schreinbesucher an. Doch er zeigt Mitgefühl, bereit, Hilfegesuche unter strengen Bedingungen anzuhören – wobei er das Leben eines Hassan als Gegenleistung fordert, da er Abhängigkeit als unehrenhaft betrachtet. Er sieht das Lebensende als göttliche Erlösung und vollzieht gnadenloses Urteil, oft kommunizierend durch die leuchtenden Augen seiner Schädelmaske statt durch Worte. Andere Heroic Spirits interessieren ihn nicht, doch er kritisiert unnachgiebig nachfolgende Hassans, häufig ihre Köpfe für wahrgenommene Fehler fordernd. Seine Beziehungen spiegeln seine Rolle als Vollstrecker der Hashashin-Grundsätze wider. Er kritisiert Hassan der Verfluchten Hand für das Anfügen eines Dämonenarms, Hassan der Serenität für ihre giftige Isolation und Hassan der Hundert Gesichter für innere Zwietracht. Tod-assoziierte Figuren wie Ereshkigal respektiert er, ihre Tugenden anerkennend trotz abweichender Überzeugungen, und billigt Nitocris’ Ehrfurcht vor den Toten. In der Camelot-Singularität prüfte er Eindringlinge in seinem Schrein und half Chaldea gegen die Truppen des Löwenkönigs, wobei er das Leben von Hassan der Verfluchten Hand als verwirkt erklärte, da dieser um Hilfe gebeten hatte. Er griff in Schlachten ein, konterte Gawains Vorteil durch Verdunkelung der Sonne und zog sich zurück, sobald seine Rolle erfüllt war. Während der Babylonia-Singularität erschien er zunächst als der weise Ziusudra verkleidet, um den Protagonisten zu prüfen. Später rettete er sie aus der Unterwelt und konfrontierte Tiamat, trennte ihre Flügel ab und zwang ihr den Begriff des Todes auf – eine Tat, die ihn seinen Status als Großassassin kostete. Er erklärte, dass der Dienst für Chaldea den Verzicht auf den Großtitel erforderte, der für die Retter der Menschheit reserviert sei. Sein Saint Graph behielt kurzzeitig Groß-Assassinen-Kraft nach diesem Übergang, was ihn schwächte, bevor er auf Standard-Servant-Niveau zurückfiel. Seine Fähigkeiten konzentrieren sich auf Todesmanipulation. Sein Noble Phantasm, Azrael, ist ein Großschwert, das sofortigen Tod verursacht, symbolisch für seine Verschmelzung mit der Grenze zwischen Leben und Sterben. Er beherrscht Fertigkeiten wie Abendglocke, die den Widerstand des Gegners gegen Soforttod verringert und seine Buster-basierten Angriffe verstärkt, sowie Schutz des Glaubens, der Resistenz gegen Debuffs, Heilung und Verteidigungssteigerungen gewährt. Einzigartige Eigenschaften umfassen Immunität gegen Soforttod und Charme-Effekte plus eine passive Chance, Soforttod mit normalen Angriffen zu verursachen. Anders als typische Assassinen verzichtet er auf Heimlichkeit zugunsten direkter Kampfführung, was seiner Pflicht entspricht, abtrünnige Ordensmitglieder zu beseitigen.

Titel

Old Man of the Mountain

Gast