Takeshi Gōda, allgemein bekannt als Gian, erscheint in „Dorami-chan: Mini-Dora SOS“ als Vater von Yasashiku Gōda. Er bringt seinen verärgerten Sohn zu Nobita und Shizukas Haus und weist Nobitas Sohn, Nobisuke, an, mit ihm zu spielen. Dies spiegelt Gians elterliche Rolle wider, obwohl sein charakteristisch aufdringliches Verhalten zum Vorschein kommt, als er Nobisukes Hausarbeiten unterbricht, um das Spieltreffen durchzusetzen. Gian gilt als dominante Figur in der Nachbarschaft, bekannt für seine körperliche Stärke und aggressive Neigungen. Er beschlagnahmt häufig die Besitztümer anderer unter dem Vorwand des „Ausleihens“, insbesondere Nobitas Sachen oder Doraemons Gadgets. Trotz seines bemerkenswerten Selbstvertrauens in Gesang und Kochen werden beide Fähigkeiten konsequent als qualitativ stark mangelhaft dargestellt, was bei seinen Mitmenschen für Verzweiflung sorgt. Doch in echten Krisensituationen zeigt er Loyalität und Schutzinstinkte, oft indem er Freunde in gefährlichen Lagen unterstützt. Familienbeziehungen prägen Gian maßgeblich. Er zeigt einen starken Beschützerinstinkt gegenüber seiner jüngeren Schwester Jaiko und unterstützt ihre kreativen Bestrebungen, auch wenn seine Methoden manchmal zu Spannungen führen. Seine Mutter, die einen Gemischtwarenladen betreibt, flößt ihm deutliche Angst ein; ihre Eingriffe unterbinden häufig sein tyrannisches Verhalten. Gians Erziehung von Yasashiku passt zu dieser breiteren familiären Rolle, behält aber Elemente seiner typischen Durchsetzungskraft bei. Gian hat ein Nachbarschafts-Baseballteam gegründet und leitet es, was seine Begeisterung für Sport und Führung widerspiegelt. Sein unberechenbarer Wettbewerbsgeist äußert sich jedoch in einem zwanghaften Siegeswillen und harscher Schuldzuweisung an Teammitglieder – besonders Nobita – bei Niederlagen. Seine komplexen Freundschaften, insbesondere mit Suneo Honekawa, schwanken zwischen Kameradschaft und Konflikt, oft beeinflusst durch Machtgefälle oder Zugang zu Gadgets. Gelegentliche Charakterentwicklungen zeigen Gians Selbstreflexion, etwa Momente, in denen er über seine Unbeliebtheit nachdenkt oder versucht, sich zu verbessern. Diese sind jedoch oft kurzlebig, sei es aufgrund von Spott durch Gleichaltrige oder seiner eigenen Impulsivität, und er fällt in alte Verhaltensmuster zurück. Seine vielschichtige Persönlichkeit vereint antagonistische Züge mit tiefer Loyalität und gelegentlicher Verletzlichkeit.

Titel

Takeshi Gōda

Gast