Teru Mikami, ein Strafverfolger, der von einem unnachgiebigen Gerechtigkeitssinn angetrieben wird, der in Kindheitstraumata und Mobbing verwurzelt ist, entwickelte ein binäres Moralsystem, das Menschen als „gut“ oder „böse“ einordnet, nachdem er von einer alleinerziehenden Mutter aufgezogen wurde. Der Tod seiner Mutter bei einem Autounfall, der auch seine Peiniger das Leben kostete, festigte seinen Glauben an Vergeltungsjustiz und trieb seine juristische Karriere sowie seine spätere Verehrung Kiras als göttlichen Vollstrecker der moralischen Ordnung voran. Als Stellvertreter von Light Yagami ausgewählt, um Verdacht zu vermeiden, erbt Mikami Gelus‘ Death Note und tauscht über Ryuk die Hälfte seiner Lebensspanne für Shinigami Eyes ein. Seine fanatische Hingabe an Kira gleicht religiösem Eifer, wobei er Light als unfehlbaren Gott betrachtet. Starre Routinen – akribisches Notieren, tägliches Training und ein zwanghaft geordneter Lebensstil – machen seine Handlungen vorhersehbar, was Near ermöglicht, sein Death Note während der finalen Konfrontation auszutauschen. Die *Relight 2*-OVA weicht vom Manga ab: Mikami tötet Dissidenten während einer TV-Debatte, im Widerspruch zu Lights üblicher Vermeidung unschuldiger Opfer, und kooperiert mit Kiyomi Takada, um Nears SPK-Verbündete zu eliminieren. Im Manga werden die SPK-Tode stattdessen Mellos Mafia zugeschrieben. Die OVA fügt eine surreale Sequenz hinzu, die auf Mikamis Suizid anspielt und seinem Anime-Ende entspricht. Psychische Instabilität zeigt sich in seinem ritualisierten „Löschen“-Murmeln beim Schreiben von Namen und seinem Absturz in den Wahnsinn nach Kiras Untergang. Der Manga endet mit seinem Tod im Gefängnis durch Wahnsinn; der Anime zeigt, wie er sich mit einem Stift ersticht. Matsuda spekuliert, Near habe Mikami via Death Note manipuliert, was jedoch unbestätigt bleibt. Live-Action-Adaptionen erweitern seine Rolle: Er deduziert Misa Amanes Identität als zweiter Kira, stiehlt ihr Death Note und hilft Light, L zu eliminieren. In *Light Up the New World* taucht er als Hüter von Lights Sohn wieder auf, den er tötet, um ein Death Note an sich zu reißen, bevor er von der Polizei erschossen wird. Seine intellektuelle Strenge zeigt sich in einer rechtswissenschaftlichen Bibliothek und Bewunderung für historische Figuren wie Winston Churchill. Ein utilitaristischer Ansatz treibt seine Selbstaufopferung – den Lebenszeit-Tausch für Shinigami Eyes – an, um vermeintliches Böses auszulöschen, wobei er ideologischen Sieg über persönliches Überleben stellt.

Titel

Teru Mikami

Gast