Sosuke Mitsuba existiert in mehreren Iterationen über verschiedene Zeitlinien hinweg. Ursprünglich war er ein menschlicher Schüler der Mittelstufe der Kamome Academy und Mitglied des Fotografieclubs, der bei einem Winterunfall auf dem Weg starb, als er Kartoffeln für das Curry zum Geburtstag seiner Mutter kaufen wollte. Nach seinem Tod manifestierte er sich als Geist, der Schulschränke heimsuchte und nur von übernatürlichen Wesen gesehen werden konnte. Diese geisterhafte Form ergriff die Hände von Menschen und fragte, ob sie sich an ihn erinnerten – ein Ausdruck seiner tiefen Einsamkeit und seines Verlangens nach Anerkennung. Yugi Tsukasa verwandelte diesen Geist gewaltsam in das übernatürliche Wesen „Gebrochener Hals“ – eine entmenschlichte Kreatur aus Augen und Kamerateilen, die von Bandagen zusammengehalten wurde. Sie griff wahllos an, bis Yugi Amane sie tötete, um ihr Leiden zu beenden. Tsukasa erschuf später einen neuen Mitsuba aus einem Fragment der ursprünglichen Seele und anderen übernatürlichen Komponenten. Diese Version verschlang das Herz des ehemaligen Schulmysteriums Nr. 3, stieg zur neuen Repräsentation der „Hölle der Spiegel“ auf und erhielt die Herrschaft über deren Grenze. Sein Aussehen veränderte sich drastisch: Er trug nun einen roten Schal mit Quasten, eine zerrissene schwarze Jacke mit Augenmotiven, vogelähnliche Klauen und Federn im Haar. Mitsuba zeigt Arroganz, Narzissmus und eine derbe Sprache, prahlt oft mit seinem Aussehen und beleidigt andere – Eigenschaften, die auf Mobbing in seiner Kindheit wegen seines mädchenhaften Äußeren zurückgehen. In der Mittelstufe legte er sich eine passive, höfliche Fassade zu, die jedoch nach hinten losging und ihn für Mitschüler vergesslich machte. Unter seiner schroffen Oberfläche verbirgt er tiefe Einsamkeit, Verletzlichkeit und gelegentliche Freundlichkeit gegenüber Vertrauten. Seine Leidenschaft für Fotografie grenzt an Besessenheit; obwohl er mehrere Preise gewann, fotografierte er ausschließlich Natur und Tiere, nie Menschen. Er nutzte die Kamera seines Vaters und sein Talent war angeboren. In der Zeitlinie der „Neuen Gegenwart“ – verändert durch die Clock Keepers – starb Mitsuba nie. Er lebt und besucht die Mittelstufe der Kamome Academy, wo er eine enge Freundschaft mit Minamoto Kou pflegt, aber keine Erinnerungen an Yashiro Nene hat. Er zeigt sich ängstlich gegenüber Übernatürlichem, ist jedoch mutig, wenn er motiviert ist, etwa bei der Suche nach einem vermissten jüngeren Schüler. Oft neckt er Kou, besonders wegen dessen Interaktionen mit Mädchen. Diese Version träumt vom Tod seines ursprünglichen Ichs und der Verwandlung der künstlichen Iteration in Nr. 3, wobei seine Neugier wächst, diese Erinnerungen zurückzugewinnen. Beide verstorbene Versionen erscheinen in diesen Träumen und drängen ihn, sich zu erinnern. Als aktuelles Schulmysterium Nr. 3 verfügt er über Kräfte, die mit der Grenze der Hölle der Spiegel verbunden sind: Er kann sich in Spiegeln manifestieren, Informationen aus Reflexionen extrahieren und die exoskelettartigen Verlängerungen seines Schals wie Gliedmaßen manipulieren. Diese Anhänge können bei Bedrohung unwillkürlich angreifen. In der Neuen Gegenwart besitzt er keine übernatürlichen Fähigkeiten, zeigt aber teilweise Erinnerungen ähnlich wie Kou oder Aoi. Trivia: Japanische Fans feiern den „Mitsuba-Tag“ am 28. März (ein Wortspiel mit der Aussprache seines Namens), er hat als Mensch Angst vor Blitzen und liebt Flan-Pudding.

Titel

Sosuke Mitsuba

Gast