Tena Sorimura, alias Phantom Solitaire, ist ein Berufsverbrecher, der in Shinjuku operiert. Sein Spitzname stammt von Tsubaki Iwanome, der Leiterin der Polizeieinheit Materials Compiling Group No. 3. Sorimuras Vergangenheit umfasst eine dreijährige Serie aufwändiger Verbrechen, die darauf abzielten, echte übernatürliche Wesen anzulocken. Dazu gehörten der Diebstahl eines Museumsgemäldes, das er im Studio Alta in Shinjuku ausstellte, die Tarnung des Tokyo Metropolitan Government Building, um eine optische Täuschung seines Verschwindens zu erzeugen, die Inszenierung eines "Jumbo-Jet-Teleports", die Aufführung der "Shinjuku Imperial Garden Dream Fireworks" und die Entführung des japanischen Premierministers sowie aller Oppositionsführer an einem einzigen Tag. Diese weltweit berüchtigten Taten enttäuschten Sorimura schließlich, da sie keine Anerkennung von echten übernatürlichen Wesen erhielten, was zu seiner freiwilligen Aufgabe vor der Haupthandlung führte.  
Äußerlich trägt Sorimura dunkles, welliges Haar mit langem Pony, einen Bleistiftschnurrbart und ausgeprägte dunkle Augenringe. Im Gefängnis trug er eine weiße Zwangsjacke über seiner Häftlingskleidung und zeigte die Fähigkeit, sich aus Fesseln zu befreien. Außerhalb des Gefängnisses trägt er typischerweise einen Anzug mit Schultercape und trägt sein Haar nach hinten gekämmt, um seine Augen zu zeigen. Gelegentlich nimmt er Verkleidungen für geheime Operationen an.  
Sorimura zeigt eine theatralische, verspielte und performative Persönlichkeit. Er behandelt Shinjuku als Bühne für gewagte Verbrechen, die sich an ein imaginäres übernatürliches Publikum richten, und betrachtet normale Menschen als Requisiten oder nebensächliche Zuschauer. Sein zentraler Antrieb ist eine obsessive Suche nach dem Beweis für die Existenz von Magie, Geistern, UFOs, mythologischen Kreaturen und okkulten Phänomenen. Dies veranlasst ihn, Hochrisikosituationen beim geringsten Anzeichen übernatürlicher Aktivität einzugehen. Er handelt spontan, improvisiert Pläne und setzt Bluffs, übertriebenes Selbstvertrauen und Lügen ein, um unerwartete Entwicklungen zu bewältigen. Seine Impulsivität und Anziehungskraft zur Gefahr erinnern an eine Motte, die vom Licht angezogen wird. Trotz seiner Showmanship zeigt er beträchtliche Intelligenz und Einfallsreichtum bei der Durchführung von Fluchten und komplexen Plänen. Ein wiederkehrendes Motiv in seinen Dialogen ist die Feier der Verschwendung des Lebens als etwas Genussvolles.  
Seine Chronologie begann mit der dreijährigen Verbrechensserie und der Inhaftierung. Nach Berichten über übernatürliche Skelette während des Shakuzawa-Gebäudebrands und der Nutzung von Informationen aus einem Besuch von Iwanome und Gōzaburō Arase befreite sich Sorimura während eines Stromausfalls aus dem Tokyo Penitentiary. Unmittelbar danach zahlte er ¥30.000.000 an einen kriminellen Kontakt namens The Grocer, um Tokios Rundfunksignale zu kapern, sein Comeback als Phantom Solitaire anzukündigen und den Behörden eine einwöchige Frist zu setzen.  
Nach seiner Flucht traf er auf den Brandstifter Fire-Breathing Bug. Sorimura lockte den Bug mit einem bestimmten Klingelton an und duellierte sich mit ihm, verteidigte sich mit Zaubertricks und athletischen Manövern und suchte nach echter übernatürlicher Kraft. Er drang in ein Gebäude ein, das der Bug in Brand gesetzt hatte, und holte eine Schriftrolle aus menschenähnlicher Haut mit einem seltsamen Symbol. Als er ihr übernatürliches Potenzial erkannte, machte er sie zum Mittelpunkt seines Comebacks. Dies führte ihn zurück ins Tokyo Penitentiary, verkleidet als Sicherheitsbeamter, um mit The Grocer über das Symbol zu verhandeln. Er besuchte auch den Corpse God (in Polka Shinoyamas Körper) in Verkleidung und erfuhr von dem Wesen, dass das Symbol falsch gezeichnet war. Seine Ermittlungen umfassten den Einsatz von Lockdirigibles, die abgeschossen wurden, was auf Korruption bei der Polizei hindeutete. Diese Aktionen brachten ihn in Konflikt mit Fraktionen wie Xiaoyu Lei, Lemmings und dem Fire-Breathing Bug, was in einem chaotischen Zusammenstoß gipfelte.  
Ein Spin-off, "Phantom Solitaire's Art of Disguising Oneself as a Supernatural Being" (oder "Phantom Solitaire's Supernatural Impersonation"), beleuchtet Sorimuras Vergangenheit genauer. Diese biografische Gaiden-Novelle, die als Manga adaptiert wurde, beschreibt seinen Wandel vom angehenden Magier zum Phantom Solitaire und verbindet Prequel-Elemente mit Szenen aus der Gegenwart der Haupthandlung. Sie führt wichtige Figuren aus seiner Vorgeschichte ein: Korone Komura, eine Reporterin der Weekly Dry, die nach seinem ersten Verbrechen zu seiner exklusiven "Solitaire-Keeperin" wurde, und Emihiko Himura, einen erfahrenen Reporter, der im Hauptmanga erwähnt wird. Neue Charaktere wie Charlot Fistrance und Misa Kuroyashiki treten auf, während etablierte Figuren wie Tsubaki Iwanome, Kōzaburō Arase, Kochou Eightport und Gioacchino Soldati in jüngerer Form während des dreijährigen Rückblicks erscheinen. Die Erzählung verwendet Material, das ursprünglich konzipiert, aber während der Entwicklung der Haupthandlung beiseitegelegt wurde.