Kochō Eightport, rechtlich Kochō Yatsu, arbeitet als Journalistin für die Boulevardzeitung Weekly Dry. Sie trat der Publikation drei Jahre vor den Ereignissen der Serie bei und erwies sich als fähige Nachwuchsreporterin mit mehreren erfolgreichen Enthüllungen zu diversen Themen wie Politik und Kunst. Ihre aggressiven Recherchemethoden machen sie zu einer wahrgenommenen Bedrohung für diejenigen, die Ziel ihrer Geschichten sind. Physisch ist sie eine kleine, junge Frau mit schulterlangem Haar und auffällig großen Augen. Ihre typische Arbeitskleidung besteht aus einer kurzärmeligen leichten Kapuzenjacke, einem knielangen Rock, kurzen Stiefeln und einem Rucksack. Ihre Persönlichkeit vereint lebhafte Begeisterung und eigensinnige Entschlossenheit, besonders wenn sie einer Story nachgeht. Sie recherchiert Interviewpartner und Themen im Voraus akribisch und setzt dieses Wissen strategisch ein – sei es als Verhandlungshebel oder um Personen für Szenarien wie Wahrsagesitzungen auszuwählen. Obwohl sie generell furchtlos ist, fühlt sie sich während ihrer Ermittlungen manchmal überwältigt, gibt aber trotzdem nicht auf. Ihr größeres Engagement beginnt in ihrem dritten Jahr bei Weekly Dry, als sie dem „Solitaire“-Fall zugeteilt wird. Nachdem sie beobachtet, wie übernatürliche Skelette Kinder aus einem Feuer retten, folgt sie den Detectives Tsubaki Iwanome und Kōzaburō Arase, was sie dazu bringt, die Shinjuku-Wahrsagerin Polka Shinoyama, den „Leichengott“, zu untersuchen. Sie verbindet Solitaires Flucht, die Brandstiftung und Polkas Aktivitäten und vermutet polizeiliche Beteiligung am versuchten Attentat auf Solitaire. Sie präsentiert diese Theorie ihrem Chefredakteur und sichert sich Platz im Okkultbereich der Zeitung für eine Story über Polka. Um ihre Ermittlungen voranzutreiben, fotografiert sie Polka ohne dessen Einwilligung in seinem Laden und nutzt ihr Wissen über die illegalen Drohnenoperationen seines Mitarbeiters Takumi Kuruya, um Kooperation zu erzwingen. Sie verhandelt eine Vereinbarung, die die Berichterstattung auf Polkas Wahrsagegeschäft beschränkt, und organisiert Sitzungen für zwei Klienten: Urai, einen Mitarbeiter der Gebäudeeigentümerin Clarissa Kuraki, und ihren Chefredakteur. Während Urais Sitzung liefert Polka eine beunruhigende Vorhersage über Urais vermissten Kollegen, bevor eine Polizeirazzia – geleitet von Officer Ikeuchi auf der Suche nach einem Räuber – zur Evakuierung zwingt. Nach der Razzia drängt ihr Chefredakteur sie, die Ermittlungen an die Seniorreporterin Himura Atari zu übergeben, da die Gefahren zunehmen. Sie lehnt ab, willigt aber widerwillig ein, sich nur auf den Wahrsageaspekt zu konzentrieren, während sie schwört, Polka bei Bedarf in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung zu stellen. Später stößt sie bei Recherchen über Clarissa Kuraki auf einen alten Weekly-Dry-Artikel über Clarissas Entführung als Teenager und erfährt, dass der Gebäudeinspektor Miyabi Hosorogi vor fünf Jahren im selben Gebäude verschwand. Ihr Chefredakteur enthüllt, dass er Hosorogis Rolle als Clarissas Retter ausgelassen hat, und teilt Details über eine verdächtige polizeiliche Beförderung nach Hosorogis Verschwinden mit, die Chief Superintendent Habaki belasten. Dies veranlasst sie, ihren Bruder, den Shinjuku-Polizisten Ranmaru Yatsu, zu kontaktieren. Trotz seiner anfänglichen Zurückhaltung aufgrund ihrer Boulevardverbindung besteht sie darauf, den Hinweis auf Habaki zu teilen. Ranmaru erkennt die Tragweite an und willigt ein, Detective Iwanome zu informieren.

Titel

Kochō Eightport

Gast