Risa Kuraki, alias Clarissa, dient als Vermittlerin und Barkeeperin in Shinjuku. Sie betreibt den Youtoukorou, eine legale Bar, die als Fassade für eine illegale Freelance-Agentur dient, die Unterweltgeschäfte koordiniert. Ihr Äußeres ist geprägt von blondem Haar, blauen Augen und einem markanten Monokel über dem linken Auge. Typischerweise trägt sie eine maßgeschneiderte Barkeeper-Uniform mit 16 Zentimeter hohen goldenen Absätzen, die ihre Arbeitsgröße auf 183 cm erhöhen.
Als Enkelin des Industriellen Luis Kuraki in Reichtum geboren, erbte sie sein Vermögen nach dem Verschwinden ihrer Eltern. Während ihrer Schulzeit wurde sie entführt und fast getötet, doch sie wurde von Polizist Miyabi Hosorogi gerettet, der ihr Geliebter wurde und eine lebenslange Bindung zu ihr aufbaute. Während ihrer Genesung, als ihr linkes Auge medizinisch abgedeckt war, besuchte sie ein Waisenhaus und traf dort die ehemalige Erbin Misaki Sakimiya, deren Eltern ermordet worden waren. Diese Verbindung führte später dazu, dass Misaki unter Clarissa im Youtoukorou arbeitete.
Clarissa und Hosorogi blieben bis zu seiner Ermordung fünf Jahre vor den Hauptereignissen ein Paar. Hideaki Habaki hatte den Mord inszeniert, um Clarissa die Schuld zuzuschieben. Vorgewarnt holte sie Hosorigis Leiche aus dem Keller des Foltergebäudes und beseitigte sie mit einer der Methoden des Gebäudes. Anschließend erwarb sie das Foltergebäude und nutzte es für ihre Operationen.
Als Vermittlerin balanciert Clarissa Legalität und Kriminalität pragmatisch und mit kühlem Kopf aus. Sie vermeidet unnötige Feinde, schützt aber entschlossen die Interessen ihrer Agentur. Ihre Führungsqualitäten vereinen strategische Manipulation mit aufrichtiger Fürsorge für ihre Untergebenen; sie gewährt Boni, erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen und zwingt sie nicht zu moralisch verwerflichen Handlungen, es sei denn, es ist unvermeidbar. Diese Dualität macht sie zu einem helleren Schatten des Schwarz in Shinjukus Unterwelt. Ihre Agentur übernimmt Aufträge von Spionage bis hin zu Auftragsmorden, wie etwa die Tötung des Mörders von Misakis Eltern, da seine Gewalt gegen Unschuldige eskalierte. Als ein Kunde die Ermordung von Polka Shinoyama verlangte, meldete sich Misaki freiwillig, obwohl Clarissa darauf hinwies, dass Polka nur ein Kind sei.
Das Attentat auf Polka scheiterte, als das Ziel überlebte und Misaki durch übernatürliche Mittel tötete. Clarissa traf ein und fand Misaki tot vor, während Polka vom Leichengott besessen war, einem übernatürlichen Nekromanten. Als sie sah, wie der Leichengott Skelettkonstrukte beschwor und Misaki wiederbelebte, wechselte Clarissa zur Diplomatie. Sie bot Ressourcen an: Unterschlupf im Foltergebäude, Orientierung in Shinjukus Unterwelt und wies Misaki sowie den Technikunternehmer Takumi Kuruya an, ihn zu unterstützen. Im Gegenzug verlangte sie Verschwiegenheit über Polkas potenziellen Mörder und verzichtete auf weitere Anschläge gegen ihn.
Ihre Interaktionen mit Strafverfolgungsbehörden, insbesondere mit Comps-3-Inspektor Tsubaki Iwanome, zeigen ihr politisches Geschick. Als Iwanome den Anstieg der Aktivitäten ihrer Agentur nach dem Polka-Vorfall und einem Brand im Shakuzawa-Gebäude untersuchte, entwaffnete sie ihn mit Gastfreundschaft und Ausweichmanövern. Während des Lemmings-Vorfalls im Youtoukorou – bei dem die Urban Legend Misaki entführte – blieb Clarissa ruhig und wies Iwanomes übernatürliche Fragen als betrunkene Einbildungen ab.
Persönlich zeigt Clarissa scharfen Verstand, Gelassenheit unter Druck und eine subtile, selten zugegebene Schwäche für Kinder. Sie ist bisexuell, war Hosorigis Geliebte und unterhält derzeit Beziehungen zu zwei Frauen in ihrem Agenturstab. Ihre polyamoren Arrangements und anhaltende Zuneigung zu Hosorogi spiegeln ihr komplexes emotionales Gefüge wider. Sie handelt als vernünftige Autorität, erkennt Probleme außerhalb des Kontexts wie den Leichengott an und passt sich an, anstatt unnötige Feindseligkeiten zu schüren.
Das Pseudonym "Clarissa" ist ein Sue Donym, abgeleitet von der Umstellung ihres japanischen Namens (Kura Risa) unter Weglassung der Silbe "ki".
Titel
Risa "Clarissa" Kuraki