Tena Sorimura, von Tsubaki Iwanome als Phantom Solitaire betitelt, agiert als krimineller Unruhestifter in Shinjuku unter der Zuständigkeit der Materials Compiling Group No. 3. Sein Erscheinungsbild umfasst dunkles, welliges Haar mit langem Pony, einen Bleistiftschnurrbart und dunkle Augenringe. Anfangs trug er im Gefängnis eine Zwangsjacke über einem Häftlingsanzug, später nach seiner Flucht einen Schulterumhang und einen Geschäftsanzug, wobei er sich oft die Haare nach hinten strich, um seine Augen freizulegen. Er nutzt Verkleidungen für heimliche Aktionen. Sorimura zeigt eine verspielte, theatralische Persönlichkeit, sieht sich selbst als Showman, der für ein hypothetisches übernatürliches Publikum auftritt, während er normale Menschen als Requisiten behandelt. Seine Hauptmotivation ist eine obsessive Suche nach konkreten Beweisen für die Existenz von Magie, Geistern, UFOs und anderen okkulten Phänomenen. Dies trieb ihn zu einer dreijährigen Verbrechensserie mit spektakulären Aktionen: dem Diebstahl eines Museumsgemäldes, das er bei Studio Alta zurückließ, der Tarnung des Tokyo Metropolitan Government Building, um es unsichtbar erscheinen zu lassen, der Inszenierung einer "Jumbo-Jet-Teleportation", der Organisation der "Shinjuku Imperial Garden Dream Fireworks" und der Entführung des Premierministers sowie gegnerischer Parteiführer. Diese Verbrechen, besonders die Entführungen, erregten weltweit Aufmerksamkeit. Frustriert vom Ausbleiben echter übernatürlicher Reaktionen auf seine Taten, stellte sich Sorimura der Polizei in Shinjuku und wurde inhaftiert. Während seiner Haft äußerte er seine Enttäuschung über das Fehlen von Reaktionen okkulter Entitäten. Bei einem Gefängnisblackout floh er und befreite sich von der Zwangsjacke. Nach seiner Flucht zahlte er ¥30.000.000, um Tokios Äther zu kapern, kündigte ein Comeback als Phantom Solitaire an und forderte die Polizei heraus, sich vorzubereiten. Sein Handeln ist von spontanem, risikoreichem Verhalten mit minimaler Planung geprägt, etwa impulsive Nachforschungen zu übernatürlichen Hinweisen oder Konfrontationen mit Figuren wie Fire-breathing Bug. Bei einer Begegnung spekulierte er, ob Bug echte übernatürliche Phänomene als "Bugs" abtun würde, um sie zu verbrennen. Er erhielt eine Schriftrolle mit einem mysteriösen Symbol aus einem Safe eines Yougangami-Verbündeten, die er in seinem Comeback zeigen wollte. Sorimura wird von dem Geist eines Mädchen im Rollstuhl verfolgt, das nur für die mit dem Bösen Blick sichtbar ist und besorgt über seinen Weg zu sein scheint. Ein Spin-off-Gaiden-Roman und eine Manga-Adaption mit dem Titel "Phantom Solitaire's Art of Disguising Oneself as a Supernatural Being" beleuchten seine Herkunft und beschreiben seinen Wandel vom angehenden Magier zum kriminellen Phantom Solitaire. Diese Vorgeschichte verwebt sich mit aktuellen Ereignissen und führt Charaktere wie die Reporterin Komura Korone ein, die nach seinem ersten Verbrechen seine exklusive Chronistin wurde, sowie neue Figuren wie Sharlow Fistrance und Kuroyashiki Misa. Sorimuras Chronik umfasst eine Rückkehr ins Gefängnis, wo er sich als Wärter verkleidete, um an die Zelle des Grocers zu gelangen und Informationen über das Symbol auf der Schriftrolle zu erhalten. Seine Aktivitäten beinhalten stets gewagte Manöver, etwa öffentliche Fotos in Shinjuku zu posieren, während er der Polizei entkommt, oder sich mit ehemaligen Gegnern zu verbünden, wenn sich übernatürliche Gelegenheiten ergeben.

Titel

Tena Sorimura

Gast