Tecchō Suehiro setzt als Mitglied der Militärpolizei Jagdhunde die Gerechtigkeit durch, erkennbar an seinem wilden braunen Haar und drei schrägen Markierungen unter seinem linken Auge. Seine 184 cm große Gestalt ragt in der Standarduniform der Einheit hervor – einem purpurroten Mantel, fließendem Umhang und fingerlosen Handschuhen. Als bester Kämpfer der Gruppe gefeiert, wehrt er Ultraschallgeschosse präzise ab und nutzt die klingenmanipulierende Fähigkeit *Pflaumenblüten im Schnee*, benannt nach einem Roman der historischen Figur, die seine Fiktionalisierung inspirierte. Diese Kraft ermöglicht es ihm, Größe, Form und Länge seines Schwertes zu verändern, obwohl längerer Gebrauch ihn erschöpft. Bevorzugt direkte Taktiken, durchtrennt er Hindernisse, um schnell zuzuschlagen. Ein Paradox aus pflichtbewusster Strenge und Eigenart prägt Tecchō. Er erzwingt faire Prozesse mit unbeugsamer Entschlossenheit, schützt Unschuldige wie Lucy Montgomery, yet gibt sich skurrilen Vorlieben hin – etwa dem Bestäuben von Erdbeeren mit Shichimi-Gewürz für Farbharmonie oder dem Studium von Ameisenkolonien als Idealbilder der Ordnung. Sozial einfühlsam, aber distanziert, schweigt er in angespannten Situationen eher, als sich auf Konfrontationen einzulassen. Rekrutiert von Ōchi Fukuchi nach experimentellen Operationen, die seine körperlichen Fähigkeiten steigerten, festigen Tecchōs Verbesserungen seine Kampfüberlegenheit. Seine Loyalität zu den Jagdhunden ist unerschütterlich, doch er mildert die Extreme seiner Verbündeten – etwa indem er Partner Saigiku Jōno nicht-tödlich durchbohrt, um brutale Verhörmethoden zu stoppen. Während des Vampir-Infektionsausbruchs endet sein Duell mit Kenji Miyazawa im gegenseitigen Zusammenbruch, was ihre ebenbürtige Stärke beweist. Obwohl er häufig mit Jōno aneinandergerät, gedeiht ihre Partnerschaft durch widerwilliges Vertrauen, während Fukuchi Tecchōs Kampfkünste lobt. Aus einer Samurailinie stammend, trägt er ein Familienschwert, doch seine Vergangenheit bleibt undurchsichtig. Mit dem Spitznamen „Eiserner Magen“ (鐵腸) sehnt er sich nach einem privaten Fitnessraum und hat seit seiner Kindheit nicht mehr gelacht. Jede Entscheidung – ob im Umgang mit Zivilisten, im Kampf oder beim Umgehen von Protokollen – vereint taktischen Scharfsinn mit unerschütterlicher Gerechtigkeit, gefiltert durch seine exzentrische Disziplin.

Titel

Tecchō Suehiro

Gast