Der sechzehnjährige Stadtbewohner Hairi Takahara kommt nach dem Tod seiner Großmutter auf die abgelegene Insel Torishirojima. Während er scheinbar ihren Nachlass regelt, ist sein wahres Ziel die Flucht vor unverarbeitetem Trauma. Einst ein engagierter Wettkampfschwimmer, beendete ein entscheidendes Versagen während eines großen Wettbewerbs – bei dem er unter Druck versagte und seinem Team den Sieg kostete – seine vielversprechende Karriere. Dies führte zu schwerer Aquaphobie, die ihn vom Schwimmen abhielt. Darauf folgten Scham und Vermeidungsverhalten, die ihn dazu brachten, die Schule zu schwänzen, sich mit Kriminellen einzulassen und nach einer Straßenschlägerei verhaftet zu werden. Diese Ereignisse lösten die Scheidung seiner Eltern aus, wobei sein Vater ihm die Schuld am Zerfall der Familie gab.
Durch den Besuch einer Jungenschule sozial unbeholfen, führt seine Neugier auf das andere Geschlecht gelegentlich zu versehentlich perversen Situationen, wie etwa Mädchen beim Umziehen zu überraschen. Er ruft gewohnheitsmäßig laut seinen eigenen Namen aus, um sich selbst zu motivieren oder zu tadeln. Trotz seines städtischen Hintergrunds besitzt er spirituelle Sensibilität, die es ihm ermöglicht, übernatürliche Wesen wie Shichieichou (Erinnerungsfalter) wahrzunehmen, die den meisten Inselbewohnern unsichtbar bleiben. Zudem hat er eine ungewöhnliche Begabung, Fische anzuziehen, was ihn besonders geschickt beim Angeln macht.
Seine Beziehungen auf der Insel treiben bedeutendes persönliches Wachstum voran. Mit Shiroha Naruse bildet er eine Bindung, die beiden hilft, ihre Ängste zu bewältigen – ihre präkognitiven Fähigkeiten und seine Aquaphobie. Ihre Beziehung entwickelt sich zu einer tiefen emotionalen Verbindung, und in einer möglichen Zukunftstimeline heiraten sie und bekommen eine Tochter, Umi. Nachdem Shiroha bei der Geburt stirbt, was auf die übermäßige Nutzung ihrer Kräfte zum Schutz von Umi zurückgeführt wird, wird er zu einem vernachlässigenden Vater, von Trauer verzehrt und distanziert sich von Umi. Diese zukünftige Version verbietet Verbindungen zu Torishirojima, aus Angst, Umi könnte Shirohas verfluchte Fähigkeiten erben.
Interaktionen mit anderen prägen seine Entwicklung weiter. Er fungiert als unterstützende Figur für Ao Sorakado bei ihrer Suche nach den Erinnerungen ihrer Schwester, hilft Kamome Kushima, ihren Kindheitstraum von einem Piratenschiff trotz ihrer chronischen Krankheit zu erfüllen, und unterstützt Tsumugi Wenders bei der Lösung ihrer existenziellen Krise, die mit den Legenden der Insel verbunden ist. Seine Fürsorge zeigt sich besonders in der Alka-Route, wo er und Shiroha vorübergehend Umi betreuen, was Reife und Verantwortungsbewusstsein fördert. Umi, seine Tochter aus der Zukunft, reist zurück in die Vergangenheit und wird zu einem Katalysator für seine emotionale Heilung, hilft ihm, sein traumatisches Erbe und väterliches Versagen zu bewältigen.
Seine Charakterentwicklung gipfelt in der Pocket-Route, wo er eine entscheidende Rolle bei der Lösung der zentralen Mysterien der Insel spielt. Er hilft Umi, Zeitlinien zu verändern, um Shirohas Erlangung ihrer Kräfte zu verhindern, ein Akt, der Umis Existenz gefährdet. Dies offenbart seine tiefe Verbindung zu den übernatürlichen Elementen der Insel und unterstreicht seine selbstopfernde Natur. In der erweiterten Reflection-Blue-Erzählung führen diese Bemühungen zu einer wiederhergestellten Zeitlinie, in der er und Shiroha Umi gemeinsam großziehen, was seine vollständige emotionale Genesung und Erlösung symbolisiert.
Bemerkenswerte Eigenschaften sind sein trockener Sarkasmus als Abwehrmechanismus, die schrittweise Verbesserung seiner Kochkünste durch Shirohas Anleitung und das teilweise Überwinden seiner Aquaphobie – obwohl er in tiefem Wasser immer noch unbehaglich bleibt. Seine Reise spiegelt Themen wie Eskapismus, Heilung familiärer Bindungen und die Konfrontation mit ungelöster Schuld wider.