Mizuki Akiyama ist eine Highschool-Schülerin und die Videoeditorin der Online-Musikgruppe Nightcord at 25:00. Fasziniert von Kanade Yoisakis Musik trat sie der Gruppe bei und erstellt Animationen und Musikvideos. Mizuki zeigt eine energiegeladene, neckische Persönlichkeit und liebt es, sich in spielerischem Geplänkel mit ihrem Gruppenmitglied Ena Shinonome zu verwickeln. Trotz dieses oberflächlich unbeschwerten Auftretens beweist sie Reife, indem sie bei Gruppenkonflikten vermittelt und ein feines Gespür für die Gefühle anderer hat. Mizuki neigt dazu, persönliche Gefühle und Geheimnisse zu bewachen und Distanz zu wahren, aus Angst vor Ablehnung, sollte ihr wahres Ich offenbart werden.
Schon in der Grundschule wurde Mizuki aufgrund ihres unverwechselbaren Modestils und ihrer ehrlichen Art als Außenseiter behandelt. Sie trägt Kleidung, die von ihrer älteren Schwester Yuuki ausgewählt und hergestellt wurde – einer Modedesignerin, die im Ausland lebt und Mizukis Liebe zur Mode inspirierte. Dies brachte ihr sowohl Komplimente als auch harte Kritik von Gleichaltrigen ein. Die Ablehnung führte zu Frustration und einer Abneigung, regelmäßig zur Schule zu gehen, um negativer Aufmerksamkeit zu entgehen. In der Mittelschule verbrachte Mizuki oft Zeit auf dem Schuldach und schloss Freundschaft mit Rui Kamishiro, einem ihrer wenigen Freunde vor Nightcord.
Mizukis Erfahrungen mit gesellschaftlicher Ablehnung schaffen ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen, die ähnliche Identitätskämpfe durchmachen. Sie fühlt eine persönliche Verbindung zu Mafuyu Asahinas Konflikten und erkennt Parallelen in ihren Herausforderungen. Zwar zögerte Mizuki zunächst, in Mafuyus zerrüttetes Familienverhältnis einzugreifen, da sie sich aufgrund ihrer eigenen Problemvermeidung unfähig fühlte zu helfen, doch später gab sie Ratschläge darüber, dass „Weglaufen“ eine legitime Option sein kann, die zu unerwarteten Gewinnen führen kann. Diese Perspektive half Mafuyu, sich ihrer Mutter zu stellen. Trotz dieser Unterstützung hegt Mizuki Neid auf Mafuyus aktive Suche nach Selbsterkenntnis, im Gegensatz zu Mizukis Entscheidung, persönliche Kämpfe zu verbergen.
Innerhalb von Nightcords Aktivitäten trägt Mizuki während einer Krise mit einer verzweifelten Version von Hatsune Miku bei. Als diese Miku nicht mehr durch Lieder Verbindung aufnehmen kann und dadurch multiple Realitäten namens SEKAI bedroht, arbeiten Nightcord und andere Musikgruppen zusammen, um neue Musik zu schaffen, die Hoffnung wiederherstellen soll. Mizukis Gruppe führt speziell das Lied „Soko ni Aru, Hikari“ („Das Licht, das hier wohnt“) als Teil dieser gemeinsamen Anstrengung auf. Ihre Teilnahme hilft dabei, die verzagte Miku zu beleben und die gebrochenen Realitäten zu heilen.
Mizukis Name trägt symbolische Bedeutung: „Akiyama“ (暁山) kombiniert „Morgendämmerung“ oder „Sonnenaufgang“ (暁) mit „Berg“ (山), während „Mizuki“ (瑞希) ein geschlechtsneutraler Name ist, der „Glückwunsch“ (瑞) und „Hoffnung“ (希) bedeutet.