Der Erzähler fungiert als allwissender Kommentator, der die Ereignisse in seiner Geschichte überwacht und nur direkt mit Zagreus und Melinoë kommuniziert. Diese beiden Charaktere hören ihn einzigartig und interagieren mit ihm, oft mit spöttischen Bemerkungen während ihrer Reisen. Zagreus nennt ihn "alter Mann", während Melinoë seinen wahren Namen, Homer, verwendet – enthüllt in einer Rückblende, in der ihre Aussprache des Namens den Erzähler in Panik versetzt und er so tut, als kenne er ihn nicht. Seine Verbindung zum Dichter Homer zeigt sich durch Interaktionen mit einer Büste beim Hausauftragnehmer. Wiederholte Untersuchungen identifizieren diese Büste als einen "bedeutenden Dichter", der "noch nicht zu seinem schicksalhaften Ruhm gelangt ist", was Zagreus veranlasst, Kommunikationsversuche zu starten. Der Erzähler weist diese Bemühungen mit Sätzen wie "Der äußerst lästige Prinz erhält keine Antwort" ab, was impliziert, dass die Büste ihn darstellt und klassischer homerischer Ikonographie ähnelt. Körperlos existierend beobachtet der Erzähler die Ereignisse ohne physische Form. Als Melinoë die Schatten im Trainingsbereich des Crossroads untersucht, erklärt er, dass einige Seelen der Unterwelt keine Formen haben und auf ihr "Wesentliches reduziert" sind – was Melinoë veranlasst, Besorgnis über sein Wohlergehen auszudrücken und damit auf seine rein beobachtende Existenz hinzuweisen. Dialoge legen nahe, dass die isometrische Kameraperspektive seinen Blickwinkel darstellt, mit Bestätigungen, dass er Melinoë unerbittlich folgt. Er bevorzugt offen Melinoë gegenüber Zagreus, den er als stur, draufgängerisch, faul und "äußerst lästig" beschreibt. Während er Melinoë häufig und respektvoll antwortet, werden Zagreus’ Versuche der Kontaktaufnahme routinemäßig ignoriert oder abgewiesen. Seine Verachtung erstreckt sich auch auf Cerberus, den er in normaler Form als monströser empfindet als in infernaler Gestalt. Seine Angewohnheit, Charaktere direkt anzusprechen, spiegelt die homerische Apostrophe wider, ein passendes Stilmittel angesichts der Anwesenheit von Achilles und Odysseus – Helden, die in Homers *Ilias* und *Odyssee* zentral sind.

Titel

Narrator

Gast