Haro tritt als sphärischer Roboterbegleiter innerhalb der Universal-Century-Zeitlinie in Erscheinung, ursprünglich vom Protagonisten Amuro Ray als anpassungsfähiges, KI-gesteuertes Maskottchen entwickelt. Seine Konstruktion vereint eine metallische Hülle mit roten optischen Sensoren und zusammenklappbaren Gliedmaßen, die grundlegenden Flug oder gliedmaßenähnliche Artikulation ermöglichen. Programmiert mit grundlegender Intelligenz, sensorischen Erkennungssystemen und Mobilität unter verschiedenen Gravitationsbedingungen, diente es zunächst als Geschenk für Amuros Verbündete Fraw Bow, bevor es mit Upgrades wie fortschrittlichen kognitiven Algorithmen, ausfahrbaren Greifarmen und Neural-Interface-Technologie ausgestattet wurde.
Spätere Universal-Century-Adaptionen zeigen diverse Varianten: in Serie produzierte Mk-II-Modelle, die von Kamille Bidan (*Zeta Gundam*) mit dem Original verwechselt werden, eine dritte Generation, die Hathaway Noa (*Char’s Counterattack*) geschenkt wird, und Banagher Links’ personalisierte Replik (*Unicorn*). Der *Crossbone Gundam*-Manga präsentiert eine papageieninspirierte Einheit mit fragmentierter Sprache, die auf vergangene Erzählungen anspielt, während *Victory Gundam* eine Replik zeigt, die Mobil-Suit-Piloten und holographische Täuschkörper projizieren kann.
In der Cosmic-Era-Zeitlinie fertigt Athrun Zala kompakte, mehrfarbige Haros für Lacus Clyne an, darunter ihre pinke "Pink-Chan"-Einheit mit sprachlichen Eigenheiten wie dem Anhängen von "omae mona". Meer Campbells karmesinroter Haro (*SEED Destiny*) kommuniziert einzigartig auf Englisch. Die Anno-Domini-Zeitlinie setzt Haros als operative Hilfen für Celestial Being ein, wie Lockon Stratos’ orangenes Modell für taktische Radarunterstützung, Nena Trinitys violettes, mit Veda verbundenes Gerät und Hanayo, eine AI-Begleiterin mit Katzenohren.
Flit Asunos Advanced-Generation-Haro integriert elastische Eigenschaften und fungiert als tragbares Rechengerät. Das Regild Century führt Nobell ein, einen Diagnoseassistenten, benannt nach Bellri und Noredo. *SD Gundam Force* zeigt "Chief Haro", der unter verdeckter Identität die SDG-Truppen befehligt, während *Sangoku Soketsuden* und *Heroes* Haro als mystische Artefakte neu interpretieren, die Tugenden wie Mut verkörpern und Fähigkeiten wie drachenhafte Bewaffnung verleihen.
Spieliterationen präsentieren Haro als verdeckte Assistenten in taktischen RPGs (*SD Gundam: G Generation*), verspielte "Haro Madness"-Modi (*SEED*-Spiele) und desorientierende Kampfersatzfunktionen (*EX Revue*). *The Witch from Mercury* nutzt Haros als akademische Diagnosehelfer, darunter eine jadefarbene Einheit für Rouji Chante.
Über Zeitalter hinweg bewahrt Haro grundlegende Merkmale: eine kugelähnliche Silhouette, iterative Sprachmuster und vielseitige Fähigkeiten. Von persönlichem Assistenten zu Kampfunterstützung und symbolischem Artefakt entwickelt, zementiert sein crossmediales Erbe seinen Status als dauerhaftes Franchise-Ikon.