Ai Haibara, geboren als Shiho Miyano, betrat die Welt als Erbin der Wissenschaftler Elena und Atsushi Miyano, deren verdächtige Tode innerhalb der geheimen Black Organization als Unfälle abgetan wurden. Um ihr Erbe anzutreten, verbrachte sie ihre prägenden Jahre in den USA, bevor sie nach Japan zurückkehrte, um APTX 4869 zu leiten – eine tödliche Droge für verdeckte Operationen. Während der Tests entdeckte sie deren seltene verjüngende Eigenschaften, hielt diese Erkenntnis jedoch geheim. Als ihre Schwester Akemi wegen Fluchtplans hingerichtet wurde, widersetzte sich Shiho der Organisation, was zu ihrer Inhaftierung führte. Ein verzweifelter Akt – die Einnahme von APTX 4869 – löste ihre Verwandlung in ein Kind aus und ermöglichte ihre Flucht zu Professor Agasa, der ihr die neue Identität als Ai Haibara schuf.
An der Teitan Elementary eingeschrieben, schloss sie sich den Detective Boys neben Conan Edogawa an, dem geschrumpften Detektiv Shinichi Kudo. Obwohl anfangs distanziert und scharfzüngig aufgrund jahrelanger Traumata, knüpfte sie allmählich Bindungen zur Gruppe und sah sie als ihre ersten wahren Gefährten. Ihr wissenschaftliches Können und Insiderwissen über die Black Organization erwiesen sich als entscheidend im Wettlauf, die Auswirkungen von APTX 4869 rückgängig zu machen, obwohl fragmentierte Forschungsdaten den Fortschritt hemmten. Sie konterte regelmäßig Conans Leichtsinn und entwickelte Taktiken, um ihre Geheimnisse zu schützen.
Ihre Art vereint klinische Präzision mit trockenem Humor und verbirgt tiefsitzende Ängste, andere zu gefährden. Diese Angst trieb sie zu beinahe tödlichen Opfern, wie der Konfrontation mit einem Busentführer, um die Detective Boys vor Vermouths Nachstellungen zu schützen. Unter ihrer wachsamen Fassade schlummert Mitgefühl – sichtbar in ihrer Zärtlichkeit gegenüber Tieren und ihrem einfühlsamen Verständnis unausgesprochener Emotionen unter Gleichaltrigen. Eine Vorliebe für Luxusmarken wie Prada, ein Auge für Kosmetik und Abonnements von Magazinen wie ComCom verraten einen diskret kultivierten Sinn für Stil.
In *Der Fremde aus 10 Jahren später* versorgte sie Conan mit einem Prototyp-Gegenmittel, der ihn in eine lebhafte Vision eines Jahrzehnts in der Zukunft stürzte – ein Beweis sowohl für ihre mühsamen Bemühungen, den Fluch der Droge zu brechen, als auch für die psychische Last ihrer gemeinsamen Not. Die Folge unterstrich ihre Rolle als Gegenpol zu Conans Impulsivität, die Vorsicht mit Einfallsreichtum vereint.
Ihr Handlungsbogen verwebt sich mit Konfrontationen gegen Black-Organization-Mitglieder wie Gin und Vermouth, knappen Entkommen vor Attentaten und Enthüllungen versteckter familiärer Bindungen – einschließlich ihrer Tante Mary Sera aus dem Akai-Clan. Bewunderung für den in Ungnade gefallenen Fußballstar Ryusuke Higo, der ihren eigenen Kampf mit Verrat spiegelte, zeigte ihre vorsichtigen Schritte hin zu Vertrauen. Leise Anzeichen von Zuneigung zu Conan tauchten auf, doch sie priorisierte seine Bindung zu Ran und hielt respektvollen Abstand.
Zentral in ihrer Geschichte ist die Dualität ihrer Existenz: eine ehemalige Architektin des Todes, die nun jene beschützt, die ihr am Herzen liegen, zerrissen zwischen Überlebensinstinkt und Loyalität. Ihre Entwicklung von einer einsamen Wissenschaftlerin zu einer unverzichtbaren Verbündeten spiegelt eine Reise wider, geprägt von stiller Resilienz, der Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit und dem vorsichtigen Hoffen auf Erlösung.